Orgelfestival findet wieder im Mai statt
Jennelt. Der Krummhörner Orgelfrühling wird in diesem Jahr vom 9. bis 14. Mai unter dem Motto „Dona nobis pacem“ in neun Kirchen der Region stattfinden. Das teilt der Leiter des Festivals, Pastor Siek Postma, mit. „Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist – trotz Corona und personeller Umbrüche – wieder an den Start gehen zu können. Es wird alles etwas kleiner, aber sehr fein …“ Das Motto für die sechstägige Veranstaltungsreihe habe sich förmlich aufgedrängt“: Gib uns Frieden!“
Der Auftakt des Festivals findet wie gewohnt in Uttum statt. Am 9. Mai gastiert dort um 19 Uhr der niederländische Organist und Cembalist Léon Berben an der restaurierten Renaissance-Orgel von 1660. Diese Orgel war eines der Lieblingsinstrumente des legendären niederländischen Dirigenten, Cembalisten und Organisten Gustav Leonhardt (1928 bis 2012), dessen letzter Schüler Berben war.
Am 10. Mai führt der Orgelfrühling nach Rysum, wo die älteste, in ihrem Pfeifenbestand weitgehend erhaltene Orgel dieser Art in Nordeuropa steht. An dem Instrument, dass aus der Mitte des 15. Jahrhunderts datiert und als eine der ältesten spielbaren Orgeln der Welt gilt, konzertiert Organist Mark Ehlert. Dazu gesellen sich Cembalo-Klänge von Paul Ehlert.
Pfarrer und Kirchenmusiker Christoph Morath ist am 11. Mai um 20 Uhr in der Kirche zu Canum zu erleben. Sietze de Vries spielt die Pilsumer Grotian-Orgel am 12. Mai. Zum Even-Song sind am 13. Mai die Roden Girl Choristers unter Leitung von Sonja de Vries um 17 Uhr in Groothusen zu erleben. Am selben Tag findet um 21 Uhr das Nachtkonzert bei Kerzenschein statt. Matthias Haarmann und Boris Becker konzertieren in Jennelt.
Am 14. Mai findet ab 10.15 Uhr der traditionelle Festgottesdienst statt. Pastor Hartmut Lübben hält die Predigt, Jan Siekmann spielt die Orgel in der reformierten Kirche zu Greetsiel. Beendet wird das Festival am 14. Mai um 17 Uhr in Eilsum. Dort konzertieren Corona Harmonica unter Leitung von Jan Katzschke.
► Der Kartenvorverkauf beginnt am 1. April. Die Tickets kosten 15, Euro. Sie sind erhältlich über die Touristik Krummhörn-Greetsiel, sowie an der jeweiligen Abendkasse.