Lyrische und dramatische Fantasien
Rysum. Pianistin Minyoung Kim spielt am Sonnabend, 25. März, um 17 Uhr im Rysumer Fuhrmannshof ein Konzert mit dem Titel „Weltklassik am Klavier – Lyrische und dramatische Fantasien!“ Minyoung Kim bietet Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholdy und Franz Schubert.

Die junge Musikerin wurde 1996 in der Republik Korea geboren und begann mit vier Jahren den Klavierunterricht. Ihre Studium absolvierte sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bei Hiroko Maruko und Hochschule für Musik und Theater München bei Yuka Imamine. Zur Zeit studiert sie an der Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim.
Zum Inhalt des Konzertes:
Mozarts Klaviersonate KV311 spiegelt die unbeschwerte Atmosphäre wider, die Mozart am Mannheimer Hof erlebt haben mag. Die Ecksätze der Sonate – besonders das umfangreiche Rondo-Finale – warten mit heiterer Eleganz und unbeschwerten Wendungen auf.
Die letzte Novelette ist ein komplexes und vielfältig ausgestaltetes Stück. Sie wurde dem Zyklus offensichtlich erst kurz vor der Drucklegung hinzugefügt und zeigt Schumanns Bemühen, eine deutliche Finalwirkung zu erzielen.
Mendelssohns überbordende pianistische Phantasie entlädt sich in diesem Stück – einem seiner wenigen groß angelegten Klavierwerke. Es ist seinem Herzensfreund und Mentor lgnaz Moscheles gewidmet.
Die vorletzte Sonate von Franz Schubert ist das wohl dramatischste Meisterwerk des Abends. So könnte man die A-Dur-Sonate als die klangschönste der drei bezeichnen. Es ist wohl keine Sonate in der ganzen Satzweise so reich und sorgfältig, pianistisch so feinsinnig durchgestaltet wie diese.
► Der Eintritt beträgt 35 Euro, für Jugendliche bis 18 Jahren Eintritt frei und für Studenten 15 Euro. Reservierungen: unter info@weltklassik.de und Tel. 0151 / 12 58 55 27.