10 Jahre Malerei und ein Erzähltheater

Rysum / Groothusen. Am Sonnabend, 29. April, eröffnet die Gruppe Malerei der Ländlichen Akademie Krummhörn-Hinte (LAK) um 17 Uhr eine Ausstellung mit Bildern aus den letzten zehn Jahren im Rysumer Plaats. Das geht aus einer Mitteilung der LAK hervor.

In der letzten Dekade habe die Gruppe unter der Leitung von Gina Sossna-Wunder viele Theaterprojekte der LAK künstlerisch begleitet. „Eine vielfältige Sammlung aus unterschiedlichen Motiven und Stilen ist entstanden, die jetzt zu einer Retrospektive zusammengestellt wurde.“ Die Vernissage wird musikalisch unterstützt durch den Frauenchor „Malle Diven“ und den diesjährigen Projektchor der LAK, der Kostproben einiger Lieder aus dem aktuellen Projekt „Die Frauen von Schreyers Hoek“ vorstellen wird. Die Ausstellung ist bis zum 8. Oktober zu sehen.

Hero-Georg Boomgaarden ist der Erzählung von „Lili Marleen“

Groothusen. Am Sonntag, 30. April, präsentiert die LAK um 15 Uhr in der Kirche Groothusen das Erzähltheater „Lili Marleen“. In dem berühmten Soldatenlied gehe es um die Hoffnung zweier sich liebender Menschen, sich am Ende des Ersten Weltkriegs am ausgemachten Treffpunkt wiederzusehen. Ist der Text eine Fiktion oder steckt wahrhaftes Erleben dahinter, fragt die LAK? Wie entstand das Lied und was hat das Dorf Groothusen damit zu tun? Antworten auf diese Fragen liefert die Geschichte, erzählt von Hero-Georg Boomgaarden. Musikalisch wird das Erzähltheater begleitet durch Christine Becker-Schmidt, Gesang und Mattis Reinders, Klavier.

► Eintritt: frei, um eine Spende wird gebeten.