Emder Filmfest würdigt Moritz Bleibtreu

Emden. Moritz Bleibtreu erhält in diesem Jahr den Emder Schauspielpreis beim 33. Internationalen Filmfest Emden-Norderney. Das teilt Festivalleiter Edzard Wagenaar mit.

Emder Preisträger: Moritz Bleibtreu. Bild: ©PascalBuenning

Der renommierte Preis für herausragende schauspielerische Leistungen soll dem Schauspieler am Sonntag, 11. Juni, in der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden übergeben werden. Mit Kinoerfolgen wie „Knockin‘on heaven’s door“ oder „Soul Kitchen“, aber auch mit verschiedenen TV-Rollen habe sich der gebürtige Münchner „als einer der herausragenden deutschen Schauspieler profiliert“, heißt es in der Pressemitteilung.

Mit der Auszeichnung ist neben einem Preisgeld in Höhe von 5000 Euro auch eine filmische Hommage verbunden, in deren Rahmen Filme mit Moritz Bleibtreu im Festivalprogramm laufen. Gestiftet wird der Preis von der Emder DIRKS GROUP. Bisherige Preisträger sind Martina Gedeck, Katharina Thalbach, Armin Rohde, August Diehl, Anna Maria Mühe, Karoline Herfurth, Ulrich Tukur, Julia Jentsch, Jürgen Vogel und Meret Becker.

„Das Internationale Filmfest Emden-Norderney freut sich, mit Moritz Bleibtreu einen Künstler auszeichnen zu dürfen, der sich über einen langen Zeitraum kontinuierlich mit hervorragenden schauspielerischen Leistungen einen beinahe schon legendären Ruf erarbeitet hat und der sein Publikum begeistert“, sagt Nora Dreyer, Geschäftsführerin des Internationalen Filmfestes Emden-Norderney. Die Werkschau, die in enger Zusammenarbeit mit Moritz Bleibtreu zusammengestellt wurde, belege „eindrucksvoll die Bandbreite seines großen Könnens und seine enorme Wandlungsfähigkeit“.

Preisstifter Marcus Dirks zeigt sich hochzufrieden mit der Wahl des diesjährigen Preisträgers. „Ich bin sicher, dass durch seine persönliche Anwesenheit das internationale Filmfest Emden-Norderney in diesem Jahr noch einmal besondere Beachtung finden wird“, wird Dirks zitiert.

Das Internationale Filmfest Emden-Norderney wurde 1990 gegründet und hat sich seither zu einem bundesweit vielbeachteten Publikumsfest mit jährlich bis zu 25 000 Besuchern entwickelt. Neben deutschen Filmen stehen insbesondere Produktionen aus Nordwesteuropa im Mittelpunk des Festivalprogramm und der Filmwettbewerbe. Viele davon werden in Emden und auf Norderney als Uraufführung oder deutsche Erstaufführung präsentiert. In diesem Jahr findet das Filmfest vom 7. bis 14. Juni statt.

Folgende Filme mit Moritz Bleibtreu werden im Rahmen der Werkschau präsentiert:
• Knockin‘ on heaven‘s Door (1997)
• Lola rennt (1998)
• Lammbock (2001)
• Soul Kitchen (2009)
• Lommbock (2017)
• Nur Gott kann mich richten (2017)

► Bleibtreu wird am 10. Juni um 17 Uhr zum Film-Tee im VHS-Forum erwartet, wo ein Gespräch mit ihm und Journalistin Jenni Zylka stattfindet. Am 11. Juni beginnt um 20.30 Uhr die
Verleihung des Emder Schauspielpreises in der Johannes a Lasco Bibliothek.