Stärkung von Jugendlichen bei Bewerbungen

Aurich. Unter dem Titel „Das bin ich“ veranstaltet die Bildungsregion Ostfriesland am Mittwoch, 27. September, von 9 bis 16 Uhr im Landschaftsforum am Georgswall 1 in Aurich einen Fachtag zur Stärkung der Gesprächskompetenz und Selbstdarstellung von Jugendlichen im Bewerbungsprozess. Die am Regionalen Pädagogischen Zentrum der Ostfriesischen Landschaft angesiedelte Bildungsregion richtet sich mit der Veranstaltung an Lehrkräfte, Fachkräfte an Schulen und in Unternehmen sowie alle an der Berufs- und Studienorientierung Interessierte. Als roter Faden zieht sich die Frage durch die Veranstaltung, wie Lehrkräfte und beratende Akteure Jugendliche auf ihrem Weg in den Beruf unterstützen können.

Den Auftakt macht ein Vortrag mit dem Thema „Berufliche Orientierung, Ausbildungschancen, Gesellschaft – Was bewegt junge Menschen in Deutschland?“ von Claudia Burkard, Projektmanagerin im Projekt „Ausbildung stärken“ der Bertelsmann-Stiftung.

Danach folgt ein Vortrag von Derk Janssen, Teamleiter Arbeitgeberservice, und Klaus Voortmann, Teamleiter Berufsberatung bei der Agentur für Arbeit Emden/Leer mit dem Titel „Azubi händeringend gesucht! Umbrüche des Ausbildungsmarktes und Auswirkungen für Jugendliche und Unternehmen“.

Dann geht ein Podiumsgespräch der Frage nach „Wie läuft es heute – Vielfalt der Bewerbungsformen und Anforderungen“. Es sprechen Kerstin Knorr, Leiterin Personalentwicklung und Ausbildung der J. Bünting Beteiligungs AG, Frauke Eden, Vertriebsassistenz bei der Ostfriesischen Landschaftlichen Brandkasse, Rune Bünting, Auszubildender bei der Brandkasse, Tim Jakobs, Geschäftsführer der Schlosserei Jakobs GmbH & Co. KG, sowie Christian Koptein, Ausbildungsleiter bei Orgadata.

Nach der Mittagspause stehen noch sechs Workshops in zwei Blöcken auf dem Programm. Daniel Taranov vom Servicezentrum der AOK Niedersachsen leitet den Workshop „Bewerbungs- und Vorstellungssituationen trainieren – Der Schulservice“. „Selbstdarstellung im Bewerbungsschreiben“ übernimmt Kerstin Knorr und „Blind date: Professorin, Ausbildungsleiter & Co. zum Anfassen – Vorstellung eines Angebotes für Schulklassen“ leiten Prof. Dr. Jan Handzlik von der Hochschule Emden/Leer und Mitglied der IHK-Wirtschaftsjunioren, sowie Patrick Korte, Geschäftsführer der IHK-Wirtschaftsjunioren Ostfriesland und Papenburg.

Im zweiten Block informiert Fabian Rode, Projektmanager bei der Wachstumsregion Ems-Achse, zu „Bewerben mit Hilfe von ChatGPT – Möglichkeiten, Chancen und Risiken“. Tina Meinen, Lehrkraft an der Förderschule Friedrich-Schlosser Schule und Leiterin des RPZ-Arbeitskreises „Unterstützte Kommunikation“, leitet einen Workshop zum Thema „Sag es mit Bildern – Methode zur Gesprächsstrukturierung (nicht nur) für Menschen mit Kommunikationsproblemen“. Schließlich umfasst das Angebot noch „Einstellungstests erproben – Sicher in die Testphase!“ mit Prof. Dr. Jan Handzlik und Patrick Korte.

► Die Veranstaltung wird als bildungspolitisches Schwerpunktthema vom Niedersächsischen Kultusministerium gefördert und ist für Teilnehmer kostenfrei. Anmeldungen nimmt die Bildungsregion Ostfriesland per E-Mail an anmeldung-bro@ostfriesischelandschaft.de entgegen.