Zentrales Landes-Erntedankfest in Nordhorn
Nordhorn. Unter dem Motto „Lass das Werk unserer Hände gelingen! Ja, das Werk unserer Hände, lass es gelingen!“ (Psalm 90, Vers 17) feiern die Kirchen in Niedersachsen am 1. Oktober ab 14 Uhr das Landes-Erntedankfest. In diesem Jahr laden die Evangelisch-reformierte Kirche und die Gemeinde Nordhorn ein, heißt es in einer Pressemitteilung. In dem Festgottesdienst in der Alten Kirche am Markt wird Kirchenpräsidentin Susanne Bei der Wieden predigen. Die Gottesdienstgestaltung übernimmt Pastorin Maike Ogrysek.


Die niedersächsische Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte und der Präsident des emsländischen Landvolks, Georg Meiners, werden Grußworte sprechen. Nach dem Gottesdienst stellen Organisationen und Verbände auf dem Marktplatz beispielhafte Initiativen und Projekte für eine zukunftsfähige Land- und Ernährungswirtschaft vor.
Die vorgestellten Projekte sind vielfältig: Im „Mobilen Klassenzimmer“ stellt die Landjugend der Grafschaft Bentheim die Themen Biogas und Kartoffelanbau vor, das Netzwerk Ackerbau präsentiert nachhaltigen Ackerbaus, und das 3N-Kompetenzzentrums aus Werlte informiert über nachwachsende Rohstoffe.
Everhard Hüsemann zeigt die auf seinem Naturlandhof angebaute ökologische Vielfalt von Kartoffel- und Kürbissorten. Am Stand der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. dreht sich alles um die Milch. Mit Infoständen sind die Landwirtschaftskammer Niedersachsen, die Vereinigung des Emsländischen Landvolks und die Vereinigung Norddeutscher Direktvermarkter dabei. Das Diakonische Werk der Evangelisch-reformierten Kirche verlost an seinem Stand ein Ferienwochenende in der Familienferienstätte Blinkfüer auf Borkum.
Das Landes-Erntedankfest Niedersachsen 2022 ist eine gemeinsame Initiative der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen, des Bistums Hildesheim und der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft. In der Vorbereitung ist auch der Grafschafter ökumenische Arbeitskreis „Landwärts“ beteiligt.
Das Landes-Erntedankfest Niedersachsen sei ein Fest, bei dem die Besucher zur Diskussion und zu Gesprächen eingeladen würden, an einigen Ständen werde es auch die eine oder andere Verkostungsprobe geben. Das Landes-Erntedankfest sei aber ganz bewusst keine kommerzielle Veranstaltung. Es werde keinen Verkauf von Lebensmitteln oder Speisen und Getränken geben.