Drittklässler lernen Museumsführung

Emden. Hat die Moorleiche von Bernuthsfeld gute Zähne? Ist der Mann wohl eher im Sommer oder im Winter ums Leben gekommen? Was hat es mit der Emder Schandtonne auf sich, und was genau verbirgt sich hinter einem Salomonischen Urteil? Diese und viele andere Fragen haben zwölf Drittklässler der Grundschule Grüner Weg gemeinsam mit dem Emder Oberbürgermeister Tim Kruithoff im Ostfriesischen Landesmuseum erörtert. Das teilt die Pressestelle des Museums mit.

Vor dem Gemälde Martin Fabers „Die Königin von Saba vor König Salomo“: die jugendlichen Museumsführer mit OB Tim Kruithoff, Museumspädagogin Ilse Frerichs und Lehrerin Heidrun von Schwarzenberg. Bild: OLME

Die sieben Mädchen und fünf Jungen aus Barenburg besuchen im Rahmen einer Schul-AG seit Februar allwöchentlich das Landesmuseum und qualifizieren sich zu jungen Museumsexperten. Betreut und begleitet werden sie von Lehrerin Heidrun van Schwarzenberg, der ehrenamtlichen Museumsmitarbeiterin Franziska Petzold und Ilse Frerichs von der Abteilung Bildung und Vermittlung des Landesmuseums. Am Ende des Projektes „Kinder führen Kinder“ soll die Gruppe dazu befähigt sein, den Museumsgästen – insbesondere Kindern – ein gutes Stück Emder und ostfriesischer Geschichte nahezubringen.

Die Grundschüler konnten ihre Kenntnisse aber jetzt schon einmal Oberbürgermeister Tim Kruithoff vorweisen. Nach einer Begrüßung durch Museumsdirektorin Jasmin Alley haben die Kinder dem OB die spannendsten Details zu den Museums-Exponaten dargelegt. Kruithoff wiederum hat der Gruppe sein Lieblingsgemälde vorgestellt – ein Bild mit einem Blumenrätsel, von einem berühmten Emder gemalt…, heißt es in der Pressemitteilung.

Die Schüler nutzten auch die Gelegenheit, Tim Kruithoff zu seiner Arbeit für die Stadt Emden zu befragen: Muss man als Oberbürgermeister wichtige Entscheidungen treffen? Wie wird man überhaupt Oberbürgermeister, und wie läuft eine solche Wahl ab? Am Ende dieser Fragestunde seien sich die Kinder einig gewesen: „Toll, dass uns Herr Kruithoff besucht hat!“

Den ersten „offiziellen Führungsauftrag“ wird die Gruppe am Sonntag, 18. August, um 11.30 Uhr übernehmen. Die Schüler werden bei einer Führung den neuen ABC-Schützen das Landesmuseum zeigen. Alle Erstklässler und ihre Familien sind dazu eingeladen.