Zum 31. Mal: Leeraner Orgelsommer

Leer. Am Donnerstag, dem 27. Juni, startet um 20 Uhr der 31. Leeraner Orgelsommer mit einem Konzert in der katholischen Kirche St. Marien. Domorganist Stephan Leuthold aus Bremen bringt einen Teil der „Leipziger Choräle“ von Johann Sebastian Bach zur Aufführung.


Am 4. Juli konzertiert um 20 Uhr Wolfgang Kläsener aus Solingen in St. Marien. Der Kirchenmusiker, Orgeldozent und Kustos berühmter Konzertsaalorgeln bringt europäische Musik des 19. Jahrhunderts zu Gehör, darunter Jubilare wie Theodore Dubois (Frankreich), Anton Bruckner (Österreich), Charles Villiers Stanford (England), dazu Sigfrid Karg-Elert (Deutschland), Marco Enrico Bossi (Italien) und Charles-Maria Widor (Frankreich). Unter anderem wird die berühmte Widor-Toccata zu hören sein.

Das dritte Konzert in St. Marien am 11. Juli um 20 Uhr gestaltet sich als Ensemble-Konzert: Lea Suter (Orgel) und Juan González Martínez (historische Posaune), im vorigen Jahr als Solisten gefeiert, gestalten ein Duo-Programm.

Insgesamt werden bei dem Festival neun Konzerte organisiert. Die ersten drei erklingen in der katholischen Kirche St. Marien, drei folgende in der reformierten Großen Kirche und drei weitere in der Lutherkirche.

Die Instrumente repräsentieren über 400 Jahre Orgelbaugeschichte in Leer, heißt es in einer Mitteilung des Organeums Weener, das in diesem Jahr erstmals die Trägerschaft der Konzerte übernimmt. Das einzigartige Klangerlebnis verdanke sich der 1954 von Jürgen Ahrend und Gerhard Brunzema gegründeten Orgelbauwerkstatt, die heute in zweiter Generation von Hendrik Ahrend geleitet wird. Die diesjährigen Konzerte fielen damit in ein Jubiläumsjahr: 70 Jahre Ahrend-Orgelbau in Leer.

► Eintritt: frei. Am Ausgang um eine Spende für den Erhalt der Konzertreihe gebeten.