Neue Öffnungszeiten in der Wintersaison
Norden. In diesem Jahr geht das Ostfriesische Teemuseum mit neuen Öffnungszeiten von November bis Februar in die Nebensaison. Das teilt Museumsassistentin Andrea Siebert in einer Pressemittelung mit.
Bis zum 31. Oktober ist das Museum noch täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet und auch von Freitag, dem 01. bis Sonntag, dem 03. November besteht die Möglichkeit eines Museumsbesuchs von jeweils 11 bis 16 Uhr. Bis zu diesem Wochenende kann auch die Sonderausstellung „Edward Uvo Pauls – Ein Engländer in Ostfriesland“ noch besichtigt werden.

Von November bis Februar ist das Museum – wie auch in den Jahren zuvor – zwei Tage in der Woche geöffnet. Diese sind nun die Sonnabende und Sonntage jeweils von 11 bis 16 Uhr. „Wir möchten mit der Öffnung am Wochenende den Einheimischen bessere Möglichkeiten zu einem Museumsbesuch bieten.“, so Museumsleiterin Mirjana Ćulibrk.
An jedem zweiten Sonntag wird zudem die „Ostfriesische Teestunde“ um 14.30 Uhr angeboten. Während eines Rundgangs durch die Ausstellung des Museums erfahren die Besucher dabei anschaulich viel Wissenswertes rund um das Lieblingsgetränk der Ostfriesen. Abgerundet wird der Besuch durch eine Ostfriesische Teezeremonie. Die Veranstaltung dauert 60 Minuten, Erwachsene zahlen fünf Euro, Kinder drei Euro zzgl. Museumseintritt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um eine Anmeldung per Mail an info@teemuseum.de oder telefonisch unter 0 49 31 / 1 21 00 gebeten.
In den Wintermonaten findet an einigen Terminen auch die Führung „Das Alte Rathaus im Wandel der Zeit“ statt. In dieser exklusiven Führung durch Museumsleiterin Mirjana Ćulibrk begeben sich die Besucherinnen und Besucher auf Spurensuche durch das Alte Rathaus. Während dieses Rundgangs durch das historische Gebäude wird die 800-jährige Geschichte eines der ältesten Häuser in der Norder Stadtgeschichte präsentiert. Die Entdeckungsreise führt vom mittelalterlichen Gewölbekeller, über den Festsaal und das Dachgeschoss bis ganz nach oben in die Turmspitze.
Die Teilnehmer entdecken auf diese Weise viele verborgene architektonische Spuren in dem alten Gebäude. Zudem werden Fragen zu den ehemaligen Bewohnern des Hauses, den unterschiedlichen Funktionen des Gebäudes und zur Situation der ersten Bürgermeister Nordens beantwortet. Die 45-minütige Führung ist nicht barrierefrei! Sie kostet fünf Euro zzgl. Museumseintritt pro Person. Um Anmeldung wird gebeten. Die nächste Führung mit der Museumsleiterin findet am Sonntag, dem 10. November, um 14.30 Uhr statt. Auch hier ist eine Anmeldung ratsam.
► Infos: www.teemuseum.de
► Öffnungszeiten im Überblick:
Bis 31. Oktober täglich von 10 bis 17 Uhr
Freitag, 01. November von 11 bis 16 Uhr
Vom 02. November bis 28. Februar 2025 sonnabends und sonntags von 11 bis 16 Uhr