„Hope will allways prevail!“

Emden. „Nine Lessons and Carols“ sind laut Lexikon ein „traditioneller Gottesdienst, der jedes Jahr am Heiligen Abend in anglikanischen und presbyterianischen sowie in einigen katholischen und protestantischen Gemeinden überwiegend in Großbritannien gefeiert wird“.

Einzug der beteiligten Leserinnen und Leser sowie des Chores, angeführt von Pastorin Vera Koch und Chorleitern Folke Jürgens. Bilder: Wolfgang Mauersberger

Dass er seit 2001 jährlich in Emden stattfindet, ist der Ehefrau des damaligen Superintendenten Dr. Friedhelm Voges zu danken. Elisabeth Voges, die in Belfast geboren wurde, brachte die Idee mit nach Emden. Und am Sonnabend (30. November) hieß es dann wieder: „Mitsingen erwünscht beim Traditional Service!“ mit Lesungen von Schülern des Max Windmüller Gymnasiums unter Leitung von Anne Harms, des Ad-hoc-Chores des Johannes Althusius Gymnasiums unter Leitung von Folke Jürgens, an der Orgel: Matthias Visarius, Leitung des Gottesdienstes: Pastorin Vera Koch.

250 Besucherinnen und Besucher hatten sich zum englischen Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche eingefunden

Es wurden neun Texte aus dem Alten und Neuen Testament gelesen, dazwischen erklangen englische Weihnachtslieder und Choräle, die der Ad-hoc-Chor anstimmte. 250 Besucher ließen sich einfangen von der Atmosphäre im großen Kirchenraum, den nicht nur ein Adventskranz schmückte, sondern in dem auch schon der große Weihnachtsbaum aufgestellt worden war.

Der Ad-hoc-Chor durfte unter dem bereits aufgestellten Weihnachtsbaum singen
Spielte die Beckerath-Orgel der Lutherkirche: Matthias Visarius

Pastorin Koch berief sich in ihrer kurzen Andacht auf den Bibelvers aus dem 1. Brief des Paulus an die Korinther, in dem dieser Fragen, aber auch Streitpunkte der Gemeinde behandelt: „Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.“ Doch anders als der berühmte Bibeltext setzte Vera Koch nicht die Liebe als höchstes, sondern die Hoffnung. „Hope will allways prevail!“ Dabei vermied sie geschickt Andeutungen auf Krieg und beherrschende Depression der Zeit, sondern blieb streng im biblischen Kontext.

Leitete den Gottesdienst: Pastorin Vera Koch
So sah der Chor das Publikum
Das Geschehen aus Sicht von Küster Frank Ewen, der immer auf der letzten Bank sitzt