Mehr als 50 Quilts von zwölf Ostfriesinnen

Norden. „Kunterbunt und filigran“ geht es ab sofort im Ostfriesischen Teemuseum Norden zu, wo die gleichnamige Sonderausstellung mit Quilts aus Ostfriesland eröffnet wurde. „Präsentiert werden über 50 Quilts, die oft in monatelanger Arbeit zu kreativen Kunstwerken gestaltet wurden und beispielhaft für ein traditionsreiches Handwerk stehen, welches dem Betrachter ein faszinierendes Zusammenspiel aus Formen und Farben bietet“, heißt es in einer Pressemitteilung des Teemuseums.

Textile Arbeiten in vielfältigen Formen und Farben, die zumeist von Hand aneinandergenäht werden – das sind Quilts. Bilder: Ostfriesisches Teemuseum

Im voll besetzten Rummel gab Museumsleiterin Mirjanan Ćulibrk eine kurze Einführung in die Geschichte und Entstehung der Quilts weltweit. Quilts wiesen kulturhistorisch eine große Bedeutung auf, sagte Ćulibrk. Sie seien in vielen Kulturen weltweit Ausdruck von Tradition und Geschichte. Kennzeichnend für diese Handwerkskunst seien die ausdrucksstarken Farbkompositionen und aufwendig hergestellten und filigranen Muster für Bettdecken, Wandbehänge, Taschen oder Kleidungsstücke.

Die geschichtliche Entwicklung der Handwerkskunst und die aufwendige Technik werden in der Ausstellung ebenso thematisiert wie die unterschiedlichen Motive in verschiedenen Kulturen auf der ganzen Welt.

Eröffnet wurde die Ausstellung im Rummel des Norder Rathauses

Brigitte Lüdtke von der Norder Patchworkgruppe stellte die Handarbeitsgemeinschaft vor, die seit mehreren Jahrzehnten aus etwa 20 Frauen aus ganz Ostfriesland besteht. Zwölf von ihnen präsentieren zurzeit ihre Arbeiten im Ostfriesischen Teemuseum. Musikalisch begleitet wurden die Beiträge der Eröffnungsveranstaltung von der Akkordeonstn Dörte Lehmann.

Die nächsten Termine

08. Dezember, 15.30 Uhr, und 14. Januar 2025 um 17 Uhr: Wer Interesse daran hat, selber einmal zu quilten, kann das im Rahmen von sogenannten Quilting Bee-Nachmittagen tun. Quilting Bees, die im 19. Jahrhundert ihren Ursprung fanden, sind auch heute noch eine beliebte Möglichkeit, um gemeinsam zu nähen, sich auszutauschen und in kreativer Gemeinschaft zu arbeiten. Bei den Veranstaltungen im Ostfriesischen Teemuseum erwartet die Besucher eine Kurzführung durch die Sonderausstellung. Dann kann man erfahrenen Quilterinnen beim Arbeiten über die Schulter schauen. Auch das Erabeiten eines eigenen kleinen Quilts ist möglich. Eintritt: 18 Euro. Anmeldung unter info@teemuseum.de oder per Tel. 0 49 31 / 1 21 00.

► Die Sonderausstellung ist zurzeit sonnabends und sonntags von 11 bis 16 Uhr zu besichtigen. In den Weihnachtsferien gelten folgende Sonderöffnungszeiten: 26. Dezember bis 31. .Dezember täglich von 11 bis 16 Uhr