Gezeiten-Jahr ist nun wirklich zu Ende
Aurich. Mit zwei abschließenden Veranstaltungen sind die Gezeitenkonzerte 2024 der Ostfriesischen Landschaft zu Ende gegangen. Im Steinhaus Bunderhee und dem Auricher Landschaftsforum ließ man das Konzertjahr mit Auftritten des Trios Popp.Roß.Dohrmann ausklingen, das gezupfte Kammermusik in unerwarteter Form bot.
Das Programm beeindruckte durch seine Vielseitigkeit, sagt der organisatorische Leiter der Gezeiten, Raoul Philip Schmidt. „Auf Dave Brubecks „Blue Rondo à la Turk“ folgten ein Eddie van Halen-Stück sowie Kompositionen von Enrique Granados oder Isaac Albèniz.“ Chris Thiles virtuose Bluegrass-Werke hätten sich mit Jazz-Kompositionen Esbjörn Svenssons verbunden und wären zu Claude Debussy weitergetänzelt. „Doch vor allem begeisterten die inspirierenden Eigenkompositionen der drei virtuosen Musiker.“ In diesen standen persönliche musikalische Impressionen italienischer Alpentäler oder schottischer Landschaften ebenso Pate wie die impressionistischen Klangwelten Debussys, iranische Lyrik, eine Fahrt im Nachtzug nach Odessa oder ein Bummel durch die rumänische Hauptstadt Bukarest.
Diese Vielfalt hätten beide Konzerte spannend und abwechslungsreich gestaltet. „An Mandoline, Gitarre und Kontrabass entführten Jochen Roß, Jens-Uwe Popp und Florian Dohrmann das Publikum mit klassischen, cineastisch anmutenden und auch jazzigen Klängen in ganz besondere musikalische Sphären und zauberten einzigartige Klangbilder in den Raum.“ Ihr Spiel sei geprägt von Virtuosität, Eleganz, Dynamik und Tiefe und habe oft zu einer wohltuenden Entschleunigung bei den Zuhörern geführt.
Das Publikum habe an beiden Abenden tosenden Beifall für einen „außergewöhnlichen musikalischen Ausklang des Gezeiten-Konzertjahres“ gespendet. Die nächsten Gezeitenkonzerte finden vom 16. Mai bis 12. Juli 2025 statt, das Programm wird im März erscheinen.