Rückblick auf 50 Jahre lokale Musikszene

Emden. „50 Jahre… und kein bisschen leise“ heißt eine Revue, die die Musikerin und Autorin Christine Becker-Schmidt und ihr Sohn, Mattis Reinders, für den 27. April 2025 planen. Der Vorverkauf für den „Musikalischen Ausflug in die Zeit von 1975 bis 2025“ mit vielen Gästen aus der Emder Musikszene beginnt am Montag, 16. Dezember. Karten gibt es für zwölf Euro in der „Plattform“ der Ostfriesischen Volksbank in Emden, Alter Markt 1 oder unter chris@cbs-arts.de

Christine Becker-Schmidt

In einem Streifzug durch 50 Jahre Musik ihres Lebens, haben Mutter und Sohn ein Programm zusammengestellt, das die Highlights aus allen Gruppen, Bands und Duos, in denen Christine Becker-Schmidt mitgewirkt hat, noch einmal präsentiert. Songs und Lieder der Gruppen und Bands Peter & Bokel, Paules Septett, Groover, Königskinder, Dwarslopers, Zartbitter, Amazing Routes und Lieder der Chöre Malle Diven, Fußnoten und, ganz neu, der Grautöne werden zu hören sein.

Ergänzt wird dieses Programm durch bekannte Hits aus den jeweiligen Jahrzehnten und kurzen medialen Rückblicken auf zeitliche Ereignisse in der Welt und vor Ort. Für dieses Projekt hat Christine Becker-Schmidt noch einmal alle Musiker-Kolleginnen und Kollegen aus den ehemaligen Gruppen und Bands kontaktiert und eingeladen dabei zu sein. Nicht alle konnten diesem Ruf folgen, denn einige machen schon lange keine Musik mehr oder können aus Krankheitsgründen nicht mehr musizieren. Gelungen ist es ein Team aus zehn Musikern, vier Solosängern und einem dreißigköpfigen Chor zusammenzustellen, mit dem ein Musikprogramm aus Pop, Rock und Folk der letzten 50 Jahre vorgestellt wird.

Dieses „Familien-Konzert“ hatte sich der Ehemann Axel Becker gewünscht, als er im letzten Jahr von seiner Krebserkrankung erfahren hat, erläutert die Musikerin. Deshalb gehen je Karte zwe Euro an die Deutsche Krebshilfe.

Christine Becker-Schmidt war bis 2024 Geschäftsführerin der Ländlichen Akademie Krummhörn (LAK). Zudem ist sie bekannt durch die Inszenierungen ihrer Theaterstücke (wie z.B. „Schreyers Hoek“, „Keine Wahl ist keine Wahl“, „Geld oder Leben“), die Leitung der Chöre „Malle Diven“ und „Fußnoten“ der LAK sowie ihre Emder Kriminalromane um das Ermittlerteam Herbst und Winter. Mattis Reinders begleitet ebenfalls seit vielen Jahren am Piano und Keyboard die Theaterstücke und den Chor der LAK. Auch Reinders verließ die Einrichtung, um Jazz Piano an der Hamburger Musikhochschule zu studieren.

► Beim Konzert wirken mit: Robert Willms, Jörg Fröse, Akki Janssen, Heidi Rohlfs, Mike Thole, Horst Iken, Cedric Lorra, Michael Böhm, Detlev Janßen und der Chor „Grautöne“ der LAK.
► Die Veranstaltung beginnt am 27. April um 19.30 Uhr im Festspielhaus am Wall.