Vorstandswechsel in der Bibliothek

Emden. Der kaufmännische Vorstand der Johannes a Lasco Bibliothek hat gewechselt. Gerhard Plenter, der das Amt und die Aufgaben seit 2019 inne hatte, zieht sich zurück. Der Emder Heino Ammersken übernimmt ab Januar 2025. Dem hat das Kuratorium der Stiftung Johannes a Lasco Bibliothek Emden auf seiner jüngsten Sitzung zugestimmt. Verabschiedet wurde Plenter im Rahmen der Sonntagsmatinée zum dritten Advent in der Bibliothek.

Der bisherige kaufmännische Leiter der Johannes a Lasco Bibliothek übergibt an Heino Ammersken (rechts). Der wissenschaftliche Vorstand, Professor Dr. Kestutis Daugirdas, verabschiedete Plenter im Rahmen eines Konzertes. Bilder: Wolfgang Mauersberger

Wesentlicher Aufgabenbereich des kaufmännischen Vorstandes ist es, die Finanzen des Hauses zu ordnen und im Lot zu halten. Plenter habe diesbezüglich mit unerschütterlichem Optimismus eine vorbildliche Arbeit geleistet, sagte der wissenschaftliche Leiter der Bibliothek, Professor Dr. Kestutis Daugirdas. „Die Finanzen haben sich unter der Leitung von Gerhard Plenter stabilisiert.“ Zudem habe Plenter das Haus erfolgreich einer Generalsanierung unterzogen.

Plenter, der im Hauptberuf Abteilungsleiter Haushalt und Finanzen der Evangelisch-reformierten Kirche mit Sitz in Leer ist, wird aber der Bibliothek als Finanzkoordinator weiterhin verbunden bleiben. Das Thema „Entwicklung des Standortes der Großen Kirche“ sei ihm schon seit 1985 ein Anliegen, als an dieser Stelle noch die Ruine der einstigen Großen Kirche stand und zwischen den Mauern Holunderbüsche wuchsen. Die heutige Bibliothek stehe aus seiner Sicht für Schönheit und Weisheit und entziehe sich somit den Fragen des Alltags. Der scheidende Vorstand forderte die Bürger auf, weiterhin zur Johannes a Lasco Bibliothek zu stehen, um „jeder nach seiner Kraft“, die Einrichtung zu unterstützen und zu fördern.

Mit dem neuen kaufmännischen Vorstand Ammersken gewinnt die Bibliothek ein Emder Urgewächs, der in seinem beruflichen Metier hochversiert ist. Er ist im Hauptberuf Bereichsleiter der Vermögensberatung bei der Ostfriesischen Volksbank. „Es ist gut, dass das Haus und die Stadt weiter zusammenwachsen.“ Diese Aufgabe könne mit Ammersken erfüllt werden, ist Daugirdas überzeugt. „Ich bin sicher, dass die Bibliothek von der Entscheidung für einen Emder als kaufmännischen Vorstand profitieren wird.“ An der Seite Ammerskens, der sein Amt nebenberuflich ausüben wird, bleibt weiterhin Finanzreferentin Claudia Renn, die in den letzten Monaten gemeinsam mit Plenter Fördergelder einwarb, die Baufortschritte begleitete und nun mit dem Abrechnungswesen beschäftigt ist.

Weniger förmlich ging es beim traditionellen Glühwein-Trinken zu: die beiden kaufmännischen Vorstände der Bibliothek – der scheidende und der neu berufene – im Gespräch. Rechts: Manuela Ammersken

Die Sanierung der Johannes a Lasco Bibliothek war durch die intensive Forschungstätigkeit, die geplante verstärkte Nutzung als Veranstaltungsort und die kommenden Feierlichkeiten nötig geworden. Das Haus begeht nämlich am 22. November 2025 seinen 30. Geburtstag. Dieser soll mit einem Festakt am 15. November gefeiert werden.