Kinderprogramm mit Animationsfilmen
Emden. Einen Kurzfilmtag veranstaltet das Ostfriesische Landesmuseum am heutigen Sonnabend ab 11 Uhr im Rummel des Rathauses am Delft. Er steht unter dem Motto „Mythen und Legenden“. „Zauberhaft, mystisch und richtig spannend ist das Programm“, versichert die wissenschaftliche Volontärin, Lena Leinich. Für Kinder ab zehn Jahren sind vier Animationsfilme vorbereitet worden.
Um 14 Uhr zeigt das Landesmuseum den Dokumentarfilm „Angelika Urban, Verkäuferin, verlobt“. Darin porträtiert die Emder Filmemacherin Helma Sanders-Brahms eine junge Frau, die im Kölner Kaufhof arbeitet. Die Kamera begleitet sie in ihrem Alltag. Anschließend gibt es die Gelegenheit zur gemeinsamen Diskussion in der Sonderausstellung Helma Sanders-Brahms – ihre Filme, ihr Leben.
11. 15 Uhr: „Die Suche nach dem Vogel Turlipan“ von 1976. Ein Gelehrter macht sich auf den Weg, um den sagenhaften Vogel Turlipan zu finden.
11.40 Uhr: „Lautaro“ von 1977. In Notlagen bitten das Volk der Mapuche in Chile die Götter um Hilfe. Als spanische Eroberer einfallen, entdeckt der Krieger Lautaro, dass die Eindringlinge nur Menschen sind, keine Gottheiten. Er beginnt den Widerstand zu organisieren.
12.10 Uhr: „Zeus, Adler, Mistkäfer“ von 1988. Der kleine Mistkäfer will sich an einer Adlerfamilie rächen, weil sie seine Freunde tötet und seine Mistkugeln zerstört. Obwohl die Adler um Hilfe beim Göttervater Zeus bitten, gelingt es dem Käfer auf listige Weise, seine Tat umzusetzen.
12.30 Uhr: „Die Schwestern des Lichts“ von 1977. Die neun Schwestern des Lichts wollen die Welt schöner und fröhlicher machen. Das erbost den Sohn der Finsternis. Er verdunkelt die Sonne, damit
ewige Nacht herrsche. Die Schwestern wollen die Sonne befreien – und überwinden alle
Hürden ihres Widersachers.
► Der Eintritt ist frei
14 Uhr: „Angelika Urban. Verkäuferin. verlobt“
► Eintritt: Mit Eintrittskarte des Museums