Schnedermann-Stiftung schüttete Erträge aus

Emden. Die Schnedermann-Brons-Stiftung hat ihre Erträge ausgeschüttet. Es handelt sich dabei um 4000 Euro, die an soziale Einrichtungen gehen. Es handelt es sich um eine kleine örtliche Stiftung aus dem Jahre 1916, die auf einer notariellen Schenkungsurkunde der Eheleute Schnedermann beruht.

OB Tim Kruithoff, Claas Brons, Gerold Verlee, Elke Tönjes und Anke Felke (VerNie), Uwe Gerdes und Marco Münkenwarf (Blau Weiß Borssum), Petra Campen (Kiga Rote Mühle), Kerstin Dennhöfer und Miriam Koch (Kita Barenburg). Bild: Stadt Emden

Ursprünglich sollten die Erträge der Unterstützung von Menschen dienen, die durch Krieg, Gewalttaten, Arbeitsunfällen oder Naturkatastrophen geschädigt wurden. Im Sinne der Stifterfamilie werden die Beträge heute örtlichen Vereinigungen oder Institutionen zur Verfügung gestellt, die damit ein konkretes Projekt fördern oder unterstützen.

Bei der jüngsten Vergabe konnten Oberbürgermeister Tim Kruithoff (Stiftungsvorstand der Schnedermann-Brons-Stiftung), Dr. Claas Brons und Gerold Verlee (beide Beiratsmitglieder der SBS) vier Vereine bedenken:

– Die Kita Barenburg erhielt 750 Euro für den Ausbau eines Bücherschrankes für die Kinder, bestückt mit Büchern in verschiedenen Sprachen
– Der Verein VerNie (Vermisst in Niedersachsen e. V.) bekam ebenfalls 750 Euro, die für die Betreuung von Angehörigen von Vermissten eingesetzt werden
– Der SV Blau Weiß Borssum wird mit der Fördersumme in Höhe von 1500 Euro Schutzausrüstung und Trainingsmaterialien für die Rollstuhl-Basketballmannschaft anschaffen
– Der Kindergarten Rote Mühle der Evangelisch-reformierten Gemeinde möchte mit 1000 Euro Outdoor-Möbel anschaffen