„Perlen der Romantik“ in Rysum
Rysum. Am Sonnabend, 25. Januar, findet um 17 Uhr im Rysumer Fuhrmannshof die nächste Veranstaltung der Reihe „Weltklassik am Klavier“ statt. Gestaltet wird sie von der Pianistin Regina Chernychko, die Werke von Frédéric Chopin und Johannes Brahms spielt. Unter anderem erklingen das Scherzo in b-Moll von Chopin und die Klavierstücke op. 76 von Brahms.
Chernychko, gebürtge Ukrainerin, hat zahlreiche Wettbewerbe gewonnen, unter anderem erlangte sie 2014 den 1. Preis im Wettbewerb Maria Canals de Barcelona. Die Pianistin wurde in eine musikalische Familien hineingeboren und begann mit vier Jahren Klavier zu spielen.
Über ihr Programm sagt sie selber: „Das Scherzo Nr.2 ist recht populär. Das 1837 in Paris komponierte Werk ist der Comtesse Adèle de Fürstenstein gewidmet und gehört zu den Höhepunkten virtuoser Klaviermusik des 19. Jahrhunderts. Das Nocturne op. 9 Nr. 1 steht als Sinnbild für Chopins künstlerische Brillanz. Es kombiniert gekonnt ausdrucksstarke Melodien mit komplizierten Harmonien und verkörpert so den innovativen Stil des Meisterkomponisten. Gegen Ende seines Lebens schrieb Frédéric Chopin seine große Sonate in b-Moll – ein Stück, das nie zuvor gekannte Modulationen aufwies und die Welt staunen ließ.
Die acht Klavierstücke von Johannes Brahms umfassen je vier Capricciosi und Intermezzi. Mit der im Februar 1879 veröffentlichten Sammlung von Charakterstücken trat Brahms nach langer Zeit wieder mit einem Werk für das Soloklavier hervor.“
► Eintritt: Bis 18 Jahre frei, Erwachsene 35 Euro. Reservierung: Tel. 0151 125 855 27, info@weltklassik.de oder www.weltklassik.de