Erfahrung und Raffinesse

Norden. 25 Mitglieder der Fotogruppe des Mehrgenerationenhauses in Norden haben zum Beginn des Kulturjahres 2025 eine Ausstellung eingerichtet, die jetzt eröffnet wurde und bis zum 5. Februar zu sehen ist. Die Arbeiten unter dem Motto „Sehenswert“ versammeln einen vielfältigen Querschnitt von Motiven auf zwei Etagen der Kreisvolkshochschule Norden (KVHS). Diese ist auch Trägerin des Mehrgenerationenhauses.

Interesse an den Fotografien gab es schon während des Aufbaus der Ausstellung. Bilder: Wolfgang Mauersberger

Der Leiter der Fotogruppe, Hans Bienhoff, ist selber leidenschaftlicher Fotograf, der seit Gründung der Gruppe im Jahr 2009 dabei ist. Mittlerweile haben sich der Fotogruppe rund 40 Gleichgesinnte angeschlossen. Anfänger und Fortgeschrittene in bunter Mischung. Man folgt dabei dem Leitsatz, dass einzig der Wille entscheidend sei „sich ernsthaft und produktiv mit den eigenen, aber auch mit den Werken anderer Fotografen zu beschäftigen“. Das bedeutet sowohl gesellige Treffen als auch technische Fortbildung oder gemeinsame Foto-Ausflüge.

Eröffneten die Ausstellung: Bürgermeister Florian Eiben, Hans Bienhoff und Irina Eifert

Ergebnisse des Arbeitens werden dann in Ausstellungen gezeigt, wobei die Präsentation in der KVHS besonderen Rang genießt, weil hier auf zwei Zwischenetagen viel Platz für die Arbeiten der Teilnehmer ist. Wie organisiert die Gruppe diese Präsentationen? Jedem, der mitmachen möchte, wird etwa 1,70 Meter Wandfläche eingeräumt. Wie die Aussteller diesen Bereich gestalten, ist ihnen überlassen. Es gibt weder eine Größenvorschrift für die Bilder, noch eine Regel, wie viele Bilder gehängt werden dürfen, noch eine inhaltliche Einengung. Ob der Teilnehmer tatsächlich nur zwei Bilder zeigt oder fünf hängt, ist seine Angelegenheit. „Früher waren wir da strenger“, erinnert sich Hans Bienhoff. Aber die Erfahrung habe gelehrt, dass zu viele Vorgaben das Ergebnis eher beschränken.

Hans Bienhoff hat auf „seinem“ Wandstück vier Arbeiten untergebracht

Wie wird in der Gruppe fotografiert? „Digital“, sagt Bienhoff. „Analog ist eher die Seltenheit.“ Die aktuelle Ausstellung ist dann auch tatsächlich vollständig digital erarbeitet worden. Die Motive sind vielgestaltig. Neben Tierporträts sieht man Stadtansichten, Boote, Stillleben. Manche Aufnahmen ähneln impressionistischer Malerei, andere sind superscharf aufgenommen und leiten den Blick des Betrachters auf Details. Der Rost auf Containern ist dabei ebenso präsent wie ein Trägersegment der Golden Gate Bridge. Farbige Aufnahmen dominieren, einige Schwarz-Weiß-Bilder finden sich aber dennoch.

Das Ausrichten des Fotos gehört zu den ständigen Aufgaben der Aussteller. Und das erfordert manchmal viel Geduld

Wie kommt die Gruppe zu ihren Themen? Bei den regelmäßigen Treffen werden Ideenlisten erstellt. Aus diesen Vorschlägen – derzeit sind dort rund 40 verzeichnet – wird jeden Monat ein neues ausgewählt, das die Mitglieder der Fotogruppe bearbeiten – sei es „Stille“ oder „Landschaft“. „Die Themen gehen uns wirklich nicht aus“, versichert Hans Bienhoff. Wichtig dabei sei eine offene Aufgabenstellung, damit möglichst vielschichtige Ergebnisse erzielt würden.

Plaudern und Fachsimpeln nach der Eröffnung

Das Offene, Vielschichtige, die kreative Möglichkeit der Entfaltung, die Begegnung – das alles sind Anliegen, die der Leiterin der Kreisvolkshochschule, Irina Eifert, wichtig sind, denn sie spiegeln die Leitlinie des Hauses, „Bildung in anderen Formaten zu fordern und zu präsentieren“.


Die „Sehenswert“-Ausstellung bietet in diesem Jahr mehr als 50 Aufnahmen von 24 Mitgliedern. Die meisten zeugen von der Erfahrung ihrer Schöpfer, viele aber auch von raffinierten Annäherungen an das Sujet.
► Die Schau ist bis zum 5. Februar zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Hinweis in der KVHS auf die beiden Ebenen, die mit Fotografien bestückt sind