Tagung zur Sturmflut von 1825

Aurich / Leer. Die Ostfriesische Landschaft lädt am 5. Februar zu einer ganztägigen Tagung ein, die sich mit einer Sturmflut beschäftigt, die 1825 über Ostfriesland hereinbrach und verheerende Schäden anrichtete. „Die Sturmflut 1825. Eine Naturkatastrophe vor 200 Jahren und ihre Bedeutung für den Küstenschutz in Ostfriesland in der Gegenwart“ ist der Titel der Veranstaltung, die von 10 bis 15 Uhr im Sparkassenforum Leer, Bürgermeister-Ehrlenholtz-Straße 14 stattfindet.

Sturmflut auf den Halligen“. Lithographie nach einer Zeichnung von Friedrich Thöming

Die Sturmflut von 1825 markiert ein einschneidendes Ereignis für die norddeutsche Küstenregion, heißt es in einer Vorankündigung der Landschaftsbibliothek zur Tagung. In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar verursachte sie massive Schäden entlang der deutschen, dänischen und niederländischen Nordseeküste, wobei Ostfriesland besonders schwer getroffen wurde. Historische Aufzeichnungen belegen, dass die Pegelstände in nahezu allen ostfriesischen Ortschaften dramatisch anstiegen und die bis dahin gemessenen Höchstwerte deutlich übertrafen.

Die Auswirkungen dieser Naturkatastrophe waren verheerend: Zahlreiche Deiche brachen, ganze Ortschaften wurden überflutet, und tausende Menschen verloren ihr Zuhause. Auch die Landwirtschaft erlitt durch die Überflutung der Ackerflächen schwere Schäden, was zu gravierenden wirtschaftlichen und sozialen Folgen für die gesamte Region führte, schreibt der Leiter der Bibliothek, Dr. Heiko Suhr. Die Erkenntnis, dass die bestehenden Schutzmaßnahmen unzureichend waren, führte zu weitreichenden Verbesserungen der Deichinfrastruktur. Das Jahr 1825 wurde damit zum Wendepunkt in der Küstenschutzplanung – mit nachhaltigen Auswirkungen auf Deichbau und Landnutzung im gesamten Nordseeraum.

► Anlässlich des 200. Jahrestages wird eine Wanderausstellung zur Sturmflut von 1825 eröffnet, die ab dem 7. Februar zunächst im Eingangsbereich der Sparkasse LeerWittmund (Mühlenstraße 93 in Leer) zu sehen sein wird.

► Eine verbindliche Anmeldung für die Tagung ist bis zum 22. Januar möglich unter oltmanns@ostfriesischelandschaft.de