Heimatmuseum Leer erhält Gütesiegel
Clausthal-Zellerfeld. Das Heimatmuseum Leer ist als eines von insgesamt elf Museen aus Niedersachsen und Bremen mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet worden. Die Verleihung fand in der Aula Academica der Technischen Universität Clausthal im Rahmen der Jahrestagung des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen e. V. (MVNB) statt.

Das Museumsgütesiegel würdigt Museen für ihre herausragende Arbeit. Es gilt immer für sieben Jahre. „Das Museumsgütesiegel ist ein Zeichen für die exzellente Arbeit der Mitarbeitenden und der ehrenamtlich Engagierten“, konstatierte Professor Joachim Schachtner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, bei der Verleihung. Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, betonte, die ausgezeichneten Museen hätten beeindruckende Fortschritte gemacht und ihre Strukturen sowie Programme kontinuierlich verbessert. Und Professor Dr. Rolf Wiese, Vorsitzender des Museumsverbandes, stellte fest: „Die heute ausgezeichneten Museen beweisen, dass erfolgreiche Kooperationen maßgeblich zur hervorragenden Qualität ihrer Arbeit beitragen.“
Das Zertifizierungsverfahren wurde im Jahr 2006 von den drei Partnern Niedersächsische Sparkassenstiftung, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur sowie dem Museumsverband für Niedersachsen und Bremen e. V. ins Leben gerufen. Ziel des Verfahrens ist es, Museen in einem Prozess der begleitenden Selbstevaluation und Konzeptentwicklung zu unterstützen. Die Museen sollen gestärkt werden, um die immer anspruchsvoller werdende Museumsarbeit und die damit verbundenen Herausforderungen erfolgreich zu meistern. Seit Beginn des Verfahrens wurden bereits 194 Museen mit dem Museumsgütesiegel ausgezeichnet.