Ein Herz aus Stahl als Willkommensgruß
Emden. Im letzten Jahr war es das Baumgeschenk für den VW-Kreisel, in diesem Jahr hat Familie Thiele sich etwas fürs Herz einfallen lassen. Sie bestellte bei der Schlosserei Jakobs in Riepe einen überdimensionalen Herz-Umriss als Blickfang. Das Motiv ist Freitag (28. März) nahe dem Thiele Tee-Kontor in der Faldernstraße aufgestellt worden.

Gäste der Stadt oder Emder können sich in das Motiv hineinstellen und Fotos machen, wobei der Hafen das Hintergrundmotiv abgibt. Wer möchte, kann vor dem Portalkran der ehemaligen Nordseewerke posieren, vor der großen Tonne am Falderndelft, vor Schreyers Hoek. „Ich verstehe das Herz als Imagewerbung für die Stadt, als herzliche Begrüßung in Emden“, versichert Celine Thiele. Sie habe Wert darauf gelegt, dass die Gestaltung sehr schlicht und zurückhaltend ausgeführt wurde. „Es soll nicht aufdringlich wirken.“
Die Stadt goss ein solides Fundament, die Schlosserei stellte das Motiv auf. Es besteht aus sechs Meter feuerverzinktem Stahl und wurde Stück für Stück so zusammengelötet, dass der Ablauf von Regenwasser problemlos geschehen kann. Zudem ist das Motiv resistent gegen Vandalismus. Gibt es dennoch Schmierereien, wie es am Firmengebäude des Tee-Unternehmens häufiger passiert, „gehen wir schnell rüber und putzen das weg“, gibt sich Celine Thiele zuversichtlich.

Damit der Spaß für die Fotographen nicht verdorben wird, gibt es am „Faldern-Herz“ keine Werbung, und der Hinweis auf den Spender ist in Laserschrift dezent ganz unten angebracht. „Wir wollten das Herz nicht farblich gestalten, um das Säubern zu vereinfachen“, erläutert Lennart Thiele, Sohn von Franz und Celine Thiele.
Zur Erleichterung von Celine Thiele kamen die ersten positiven Reaktionen von Passanten wenige Minuten nach der Aufstellung. „Ich bin sehr erleichtert, dass das Herz ankommt“, versichert sie und hofft nun, dass Touristen und Einheimische viele Bilder davon machen, es über die sozialen Netzwerke verbreiten und so viel Werbung für die „See- und Teehafenstadt Emden“ machen.