Kunst-Ausstellung über jüdische Friedhöfe

Emden. Eine Gruppe von sieben ostfriesischen Künstlern hat sich mit dem jüdischen Friedhöfen in Ostfriesland beschäftigt und daraus ein Programm erarbeitet, das zunächst in Leer, dann in Emden gezeigt wird. Begleitet sind Ausstellungen von Vorträgen, einem Konzert, einem Erzähltheater und einer Lesung. Außerdem ist ein Katalog erschienen.

„Jüdischer Friedhof Leer“ ist eine Arbeit von Michael Schildmann

An dem Projekt sind beteiligt: Jael Benar, Michael Becker, Imke Kreiser, Christiane Mamok, Herbert Müller, IngOhmes, Michael Schildmann und Gina Sossna-Wunder. Das Projekt begann, so heißt es im Vorwort zum Katalog, mit einem Besuch des jüdischen Friedhofs in der Bollwerkstraße in Emden: „Unter hohen Bäumen stehen fast achthundert Grabsteine, der älteste aus dem Jahre 1703, eingebettet in Moos, Wildpflanzen und umwachsen von Efeu. Es hat etwas Verwunschenes, etwas Umhüllendes, als wären die Toten in einem schützenden Kokon.“

Entstanden ist daraus die Ausstellung „Im Schatten der Bäume – jüdische Friedhöfe in Ostfriesland“. Diese wird am 24. April um 18 Uhr in der Sparkasse Leer von der freien Kunsthistorikerin Sarah Byl eröffnet. Parallel zur Ausstellung in der Sparkasse findet eine Präsentation in der ehemaligen Jüdischen Schule Leer statt. Musikerin Dörte Lehmann begleitet die Eröffnung mit einer Auswahl an jüdischen Liedern und Tänzen auf ihrem Akkordeon.

Gina Sossna-Wunder „Beth Olam – Haus der Ewigkeit“ und Julius Gottschalk, der letzte jüdische Lehrer in Emden

Die zweite Ausstellung wird am 7. September um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Emden eröffnet. Zeitgleich gibt es Ausstellungen in der Sparkasse am Delft und auf dem jüdischen Friedhof in der Bollwerkstraße. Schirmherr des Projektes ist der Präsident der Ostfriesischen Landschaft, Rico Mecklenburg. Die Ausstellung entstand in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit in Ostfriesland.

Die Termine in Leer
– 24. April bis 23. Mai – Ausstellung „Im Schatten der Bäume – jüdische Friedhöfe in Ostfriesland“ in der ehemaligen Jüdischen Schule Leer und im Sparkassenforum LeerWittmund
– 24. April, 18 Uhr, Eröffnung in der Sparkasse LeerWittmund
– 14. Mai, 18 Uhr, Vortrag von Rabbi Jona Simon über jüdische Friedhöfe. Ort: ehemalige Jüdische Schule Leer

Herbert Müller „Jüdischer Friedhof Aurich“

Termine in Emden
– 7. bis 28. September – Ausstellung „Im Schatten der Bäume – jüdische Friedhöfe in Ostfriesland“ in der Martin-Luther-Kirche, in der Sparkasse Emden Am Delft und auf dem jüdischen Friedhof in der Bollwerkstraße
– 07. September, 18 Uhr, Martin-Luther-Kirche
– 10. September, 18 Uhr, Vortrag Rabbi Jona Simon über jüdische Friedhöfe, Martin-Luther-Kirche
– 16. September, 18 Uhr, Konzert mit Dörte Lehmann, Gemeindesaal der Martin-Luther-Kirche
– 21. September, 18 Uhr, Erzähltheater mit Britta Kaufmann als jüdische Freiheitskämpferin Recha Freier, Martin-Luther-Kirche
– Geplant ist zudem noch eine Lesung aus Albrecht Weinbergs Buch „Damit die Erinnerung nicht verblasst wie die Nummer auf meinem Arm“ in der Martin-Luther-Kirche . Der Termin wird noch bekanntgegeben

► Eintritt für alle Veranstaltungen: frei, um Spenden wird gebeten