Musikalische Führungen zum Tee
Weener. Von April bis Oktober werden mittwochs um 15 Uhr öffentliche Führungen durch das Organeum angeboten. Organist Ludolf Heikens (Midwolda) lässt ausgewählte Instrumente erklingen und spricht über die Geschichte des Hauses.

Ausgangspunkt ist die ostfriesische Kabinett-Orgel aus dem Jahre 1790. Die „Orgel für das Klassenzimmer“ gewährt Einblicke in die Funktion der Orgel. Auch das fürstliche Cembalo von 1741 und weitere Hausorgeln im Renaissance- und Barockstil spielen auf.
Die prunkvolle Villa zeigt die Architektur und Innenausstattung eines Wohnhauses reicher Kaufleute. Ein lichtdurchflutetes Treppenhaus, reich verzierte Stuckdecken und kunstvolle Farbimitationsarbeiten schaffen eine einzigartige Atmosphäre heißt es in der Mitteilung des Organeums. Das Haus beherbergt eine bedeutende Sammlung historischer Tasteninstrumente.
Am 16. April wird im Anschluss an die öffentliche Führung zu einer Stunde der Musik eingeladen. Die Führung beginnt um 15 Uhr, die Stunde der Musik zeitversetzt um 16.30 Uhr. Sylvia Tazberik (Sopran) und Andreas Kaiser (Tasteninstrumente) lassen Musik verschiedener Epochen erklingen. Im Mittelpunkt des Programms in der Karwoche stehen Werke zur Passion.
► Telefonische Anmeldung unter 0 49 51 / 91 22 03), spontaner Besuch ist auch möglich
► Eintritt: frei. Um eine Spende wird gebeten