„Das segelnde Schiff der Zeit“

Carolinensiel. Am Freitag, 9. Mai, bietet Museumsleiterin Dr. Heike Ritter-Eden um 17 Uhr im Rahmen der Sonderausstellung „Zeitlos!“ eine Führung durch das Kapitänshaus des Deutschen Sielhafenmuseums in Carolinensiel an und geht dabei besonders auf die Bedeutung der friesischen Halbkastenuhr in den Carolinensieler Schifferfamilien ein.

Die aufwändige Uhr von Uhrmachermeister Smit aus Esens zeigt das symbolträchtige Uhrenschiff. Bild: Lukas Jahn

Immer wieder beschreibt die Carolinensieler Heimatschriftstellerin Marie Ulfers (1888 bis 1960) in ihrem Roman „Windiger Siel“ das Zifferblatt der friesischen Wanduhr mit dem im Pendelschlag hin- und hersegelnden Schiff. Das segelnde Schiff steht für die mal langsam, mal viel zu schnell verrinnende Zeit, ja nach der aktuellen Lebenssituation, erläutert Heike Ritter-Eden. Ist der Tod im Haus, steht auch das Schiff in der Uhr still.

Bei einer Führung durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellung „Zeitlos!“ über friesische Uhren im Kapitänshaus werden die passenden Textstellen aus dem Roman der Kapitäntochter vorgelesen. Die Schicksale im Leben der Carolinensiel Schifferfamilien werden in den inszenierten Räumen und zahlreichen fantasievoll gestalteten Wanduhren lebendig. Ritter-Eden: „Bei einer Tasse Tee halten wir dann sprichwörtlich die Zeit an.“

► Karten sind an der Tageskasse und vergünstigt im Vorverkauf unter www.carolinensiel.de oder Tel. 0 44 64 / 8 69 30 erhältlich. Weitere Veranstaltungen unter www.dshm.de