Mennoniten laden zu „Pfeifen & Möhren“

Leer. Die Mennonitengemeinde Leer beginnt am 7. Juni wieder mit ihrer Orgelmusikreihe „Pfeifen und Möhren“. An zehn Sonnabenden hintereinander öffnet die Mennonitenkirche in der Norder Straße 35 ihre Tür. Jeweils von 11.30 bis 12 Uhr spielen Kirchenmusikerinnen und -musiker die Brond de Grave Winter-Orgel aus dem Jahr 1860. Diese wurde 2014/15 restauriert und wird in jedem Jahr vor der Konzertreihe extra nochmal durchgesehen.

Kanzel und Abendmahlstisch mit Möhren der Mennonitengemeinde Leer

„Natürlich ist diese wunderbare Reihe mit Aufwand für unsere kleine Gemeinde verbunden“, sagt Martin Kaminski, der Pastor der nordwestdeutschen Mennonitengemeinden, zu denen auch die Gemeinde Leer gehört. „Aber es lohnt sich, denn die glücklichen Gesichter der Zuhörenden rechtfertigen das Engagement der Künstler und der Ehrenamtlichen, die sich um den Rahmen kümmern.“

Die Tür der Kirche bleibt während der Musik geöffnet. Dies soll die Gastfreundschaft der Mennoniten betonen und bringt zum Ausdruck, dass wirklich jeder Mensch willkommen ist. „Orgelmusik gilt im Volksmund mitunter als altertümlich. Hier kann man erleben, wie zeitlos schön sie ist. Selbst Menschen, die mit Kirche nichts am Hut haben, gehen bewegt und ermutigt in den Mittag“, versichert Pastor Kaminski.

► Den Auftakt an der Orgel macht am 07. Juni Landeskirchenmusikdirektor Winfried Dahlke. Anbei eine Liste mit den Terminen. Infos: mennoniten-nordwest.de

07. Juni Winfried Dahlke
14. Juni Ralf Stiewe
21. Juni Joachim Gehrold
28. Juni Maxim Polijakowski
05. Juli Johannes Geßner
12. Juli Katharina Marburg-Herlyn
19. Juli Heike Kiekhöfel
26. Juli Salicornia
02. August Eeuwe Zijlstra
09. August Christian Meyer
Die Konzerte dauern eine halbe Stunde und beginnen immer um 11.30 Uhr