Orgelfrühling-Kalender sind noch zu haben

Jennelt. Es sind noch einige wenige Kalender für den Krummhörner Orgelfrühling zu bekommen. Wie berichtet, hatte KiE-Fotograf Wolfgang Mauersberger für das diesjährige Festival einen speziellen Tischkalender fertiggestellt, der nicht im Januar, sondern im Juni beginnt und dann bis Mai 2026 reicht. Diese Kalender waren in streng limitierter Auflage erschienen. Nun sind aber noch einige Exemplare übrig und können direkt bei Mauersberger bestellt werden.

Stellten den Tischkalender vor: Wolfgang Mauersberger und Siek Postma. Das Titelbild ist dem Organisten Bernhard Klapprott vor der Rysumer Orgel gewidmet

Der Kalender zeigt Aufnahmen aus den Konzerten des letzten Orgelfrühlings. Man spaziert in Gedanken durch die erleuchtete Rysumer Kirche bis zur Orgelempore mit der schönen gotischen Orgel, die einst für „vette Beesten“ in Holland gekauft wurde. Auf der einmanualigen Orgel spielt Bernhard Klapprott, Organist und künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Dornumer Nachtorgel“. In Uttum kann man das begeisterte Publikum beim Applaus nach dem Eröffnungskonzert mit Alina Rotaru erinnern. In Groothusen schaut der Betrachter dem Organisten Matteo Imbruno quasi über die Schulter.

Ein weiterer Schnappschuss zeigt den Organisten Sietze de Vries, der in Pilsum konzentriert auf der Orgel des Meisters Valentin Ulrich Grotian von 1694 spielt. Michael Fuerst konzertiert am Cembalo in der Kirche zu Jennelt – und wer mag, könnte die Noten, die er spielt, mitlesen. In Eilsum blickt Organistin Eva-Maria Rusche dem Betrachter direkt ins Gesicht und schafft so eine große Nähe. Und natürlich ist die Capella de la Torre in den Kalender aufgenommen, die auch in diesem Jahr wieder das Abschlusskonzert in Eilsum spielt.

Der Kalender wurde im A5-Format produziert, und kann damit auf kleinstem Raum aufgestellt werden. Wer sich noch ein Exemplar sichern möchte, kann sich direkt unter wmemden@gmail.com an Wolfgang Mauersberger wenden. Der Kalender wird für fünf Euro bei Selbstabholung in Emden bzw. zuzüglich zwei Euro für den Versand abgegeben.