„Musikalischer Sommer“ ist eröffnet
Sande. Schloss Gödens, mit seiner barocken Pracht und der festlichen Kulisse der am Pfingstwochenende zeitgleich stattfindenden Lifestyle-Messe Landpartie, bot am Freitag das Ambiente für das Eröffnungskonzert des Musikalischen Sommers in Ostfriesland.

Den Auftakt gestalteten der künstlerische Leiter Iwan König (Klavier) und seine Schwester, die Violinistin Franziska König. Das Publikum im ausverkauften Barocksaal von Schloss Gödens wurde mit einem fein kuratierten Programm verwöhnt, das von inniger Romantik über virtuose Fantasie bis zu feurigem Temperament reichte, berichtet der Spprecher des Festivals, Karsten Gleich.
Schon der erste Teil des Konzerts habe eine kluge Dramaturgie bewiesen, meint Gleich in einer Pressemitteilung. Mit Robert Schumanns „Drei Romanzen op. 94“ sei der Abend in zartem Tonfall eröffnet worden. Franziska König habe ihre Geige singen lassen, fein begleitet von Iwan Königs einfühlsam nuancierter Klavierkunst.
Es folgte Franz Schuberts „Fantasie in C-Dur D 934“ – ein besonders anspruchsvolles Werk, das sowohl technische Meisterschaft als auch ein feines musikalisches Gespür erfordert. Die ganze Spannweite dieser Fantasie – vom liedhaften Beginn über tänzerische Abschnitte bis hin zum festlichen Abschluss – wurde eindrucksvoll zum Leben erweckt.
Der zweite Teil des Abends begann farbenfroh und mitreißend. Mit dem „Spanischen Tanz“ von Manuel de Falla brachten die Geschwister südliches Temperament in den Barocksaal. In Camille Saint-Saëns’ „Introduction und Rondo Capriccioso“ habe Franziska König ihre herausragende Technik bewiesen, so Gleich. Den fulminanten Abschluss bildete Pablo de Sarasates „Carmen-Fantasie op. 25“ – ein Stück, das für seine spektakulären Geigenpassagen bekannt ist.
► Das nächste Konzert findet am 17. Juni um 20 Uhr in der Kirche von Sillenstede statt. Es gastieren NDR Philharmonic Brass mit einem spanischen Programm. Tickets und das vollständige Festivalprogramm gibt es unter Telefon 0 49 41 / 9 91 13 64 (Mo. bis Fr. 9 bis 14 Uhr) sowie unter www.musikalischersommer.com