„Emder Jahrbücher“ werden digitalisiert
Aurich. Die Bibliothek der Ostfriesischen Landschaft bietet aktuell die „Emder Jahrbücher“ für 2017 bis 2020 in digitalisierter Form an. Das teilt der Leiter der Landschaftsbibliothek, Dr. Heiko Suhr, mit. In demselben Format liegen die Ausgaben von 1872 bis 1942 bereits vor. Das Angebot wird kontinuierlich ausgebaut, wobei die zeitgenössischen Ausgaben jeweils mit fünf Jahren Verzug ins Netz gestellt werden.
Das „Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands“ ist das einzige wissenschaftliche Jahrbuch Ostfrieslands, so Suhr. Zunächst sei es seit 1872 als „Jahrbuch der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden“ veröffentlicht worden. „Als aufgrund der schwierigen finanziellen Lage in der Nachkriegszeit die Mittel des Vereins auf das Ostfriesische Landesmuseum konzentriert waren, habe die Herausgeberschaft im Jahr 1949 zur Ostfriesischen Landschaft und dem Staatsarchiv Aurich gewechselt.
Im Jahr 1995 erfolgt die Umbenennung in „Emder Jahrbuch für historische Landeskunde Ostfrieslands“. Gleichzeitig traten die Emder Johannes a Lasco Bibliothek und die Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer als Mitherausgeber hinzu. Suhr: „Da das Emder Jahrbuch die einzige regelmäßig erscheinende Publikation ist, in dem die Ergebnisse der regionalen und lokalen historischen Forschung veröffentlicht werden können, ist es für die ostfriesische Landeskunde von herausragender Bedeutung.“