Bibliothek zeigt Schönes und Besonderes
Emden. Am Sonntag, 22. Juni, wird um 11.30 Uhr in der Johannes a Lasco Bibliothek (JaLB) eine neue Ausstellung zum 30. Geburtstag des Hauses eröffnet. „Highlights aus sechs Jahrhunderten“ zeigt Schönes und Bemerkenswertes aus der Geschichte der Bibliothek – beginnend mit dem ältesten Buch und einem Notenblatt mit einem christlichen Weihnachtslied, beides aus Kloster Aduard, datiert ins 13. Jahrhundert. Weiterhin zeigt die neue Präsentation Porzellan, Gemälde, moderne Druckgraphik.

Einen großen Rahmen nehmen Zeugnisse des Silberschmiedehandwerks ein. Darunter befindet sich eine bisher noch nie gezeigte, mächtige silberne Terrine aus dem 18. Jahrhundert von einem Norder Silberschmied. Zu den ganz besonderen Ausstellungsstücken zählt ein Prunkhumpen aus vergoldetem Silber von 1635, der von dem Norder Goldschmied Albert Kramer mitten im Dreißigjährigen Krieg geschaffen wurde. Der Humpen gehört zu den „bedeutendsten ostfriesischen Goldschmiedearbeiten überhaupt“, wie eine Expertise besagt.

Kurator der Ausstellung, die auch einen eigenen Bereich zu dem FrauenOrt Antje Brons enthält, ist der wissenschaftliche Mitarbeiter der Bibliothek, Dr. Klaas-Dieter Voß. Die „Highlights“-Ausstellung soll im Laufe des Jahres noch um weitere Exponate anwachsen. Zur Eröffnung, bei der MdB Johann Saathoff (SPD) ein Grußwort spricht, wird eine verkürzte Sonntagsmatinée unter dem Titel „Madrigali guerrieri et amorosi“ mit Werken von Claudio Monteverdi, Francesca Caccini u.a. den musikalischen Rahmen schaffen. Die Ausstellung ist bis zum 14. Dezember zu sehen.

