Sommerprogramm im Heimatmuseum

Leer. In der Zeit vom 8. bis zum 13. Juli bietet das Heimatmuseum ein Sommerferienprogramm an. Kinder von sieben bis 13 Jahren können ihre Kreativität ausprobieren und in Führungen das Museum kennenlernen. Außerdem lässt sich mit dem ostfriesischen Museumspass durch 14 ostfriesische Museen rätseln.

Kinder beim Bemalen von Fliesen. Bild: Akkermann, Heimatmuseum Leer

► Dienstag, 08. Juli, 21.30 bis 22.30 Uhr, „Museum am Abend“ – Mit der Taschenlampe im verhexten Heimatmuseum! Unkosten: vier Euro. Anmeldung nur noch über Warteliste unter Tel. 0491 / 2019 oder info@heimatmuseum-leer.de

► Donnerstag, 10. Juli, 10.30 bis 12 Uhr, Fliesenmanufaktur – Gestaltet Eure eigene Fliese!
Bauern, Kaufleute, Kapitäne und Reeder statteten ihre Häuser mit niederländischen Fliesen aus. Trotz Massenfertigung ist jede Fliese ein kleines Kunstwerk. Nach einer Führung durch die Fliesensammlung ist Zeit, eigene Fiesenzu bemalen. Für Kinder von acht bis zwölf Jahren. Kosten: vier Euro plus zwei Euro für Material. Anmeldung: Tel. 0491 / 2019 oder info@heimatmuseum-leer.de

► Mittwoch, 16. Juli, 10.30 bis 12.30 Uhr, Die kleine Hexenwerkstatt! Es geht um Hexenbesen, magische Augen und Wundersteine, um rätselhafte Namen und weise Frauen. Auch Kräuter aus dem Museumsgarten spielen eine wichtige Rolle. Für Kinder von sieben bis 13 Jahre. Kosten: vier Euro plus drei Euro für Material. Anmeldung: Tel. 0491 / 2019 oder info@heimatmuseum-leer.de

► Museumspass um Jan und Jantje.
In den Museen Ostfrieslands gibt es viel Spannendes zu entdecken. Mit detektivischem Spürsinn entdecken Jan und Jantje Geheimnisse und erleben kleine Abenteuer. Im Museumspass stellen sich 14 Museen in Ostfriesland vor. In jedem der Museen gibt es eine Aufgabe zu meistern oder ein Rätsel zu lösen. Für jede richtig beantwortete Frage kommt ein Stempel in den Pass. Wenn mindestens vier Stempel gesammelt sind, erhält das Kind eine Belohnung. Der Museumspass ist gegen eine Schutzgebühr von einem Euro unter anderem im Heimatmuseum erhältlich.

► Weitere Informationen unter www.heimatmuseum-leer.de oder info@heimatmuseum-leer.de