32. Leeraner Orgelsommer beginnt im Juli
Leer. Mit Beginn der Sommerferien wird zu den Konzerten des 32. Leeraner Orgelsommers eingeladen. Im Zeitraum vom 3. Juli bis zum 28. August finden immer am Donnerstagabend um 20 Uhr je drei Konzerte in der katholischen St. Marienkirche, der Lutherkirche und der Großen reformierten Kirche statt. Das geht aus einer Pressemitteilung des Organeum hervor, das diese Konzertreihe in Kooperation mit den Kirchengemeinden veranstaltet.

Die Orgeln in diesen Kirchen repräsentieren über 400 Jahre Orgelbaugeschichte in Leer, schreibt Landeskirchenmusikdirektor Winfried Dahlke. „Mehr als 7000 klingende Pfeifen in 113 schönsten Klangfarben bilden eine faszinierende Klangwelt.“ Sie alle seien durch die Hände der Orgelbauwerkstatt Ahrend gegangen, die 1954 von Jürgen Ahrend und Gerhard Brunzema gegründet und heute von Hendrik Ahrend geleitet wird.
Zum Auftaktkonzert am 3. Juli um 20 Uhr ist das Weckmann-Consort aus Bremen zu Gast in der katholischen St. Marienkirche. Unter der Leitung von Lea Suter (Orgel) musizieren Juan González (Barockposaune), Emilie Mory (Violine), Josquin Piguet (Zink) und Clemmens Schlemmer (Dulzian).

Das Programm widme sich der „Verehrung holder Damen“, heißt es in der Mitteilung. Dazu begibt man sich auf eine musikalische Reise: von München um 1600 herum bis nach Italien, aber auch in den Norden Deutschlands, nach England und Flandern. Dabei können die Besucher erfahren. wie lustig, ernst, verspielt, kreativ man sich damals in den verschiedenen Gegenden an die angebeteten Damen wandte.
Das Auftaktkonzert wird von der Hollweg Stiftung und der Waldemar Koch Stiftung gefördert. Unterstützung kommt von der Sparkasse LeerWittmund, dem katholischen Dekanat Ostfriesland, der Stadt Leer und OMGO e.V.
► Eintritt: frei. Eine Spende zur Unterstützung der Konzertreihen des Organeums wird erbeten