Vorverkauf für neue Spielzeit läuft
Emden. Kulturevents Emden hat das Programmheft für die Saison 2025/26 herausgegeben. Der Vorverkauf läuft ab sofort. Alle Veranstaltungen finden im Festspielhaus am Wall statt. Das neue Programmheft bietet fast 40 Veranstaltungen zwischen September 2025 und Mai 2026, die auf 56 Seiten vorgestellt werden. Das Heft ist kostenlos erhältlich. Es bietet vielerlei Rabatte, um jedem Interessierten ein Angebot machen zu können.

► Das „Jung Lüü“-Ticket bietet jungen Leuten bis 25 Jahren die Möglichkeit, freie Plätze für einen Ticketpreis von fünf Euro zu belegen.
► Erwachsene können auf ein dreigestaffeltes Wahl-Abonnement zurückgreifen. Beim Kauf von vier Veranstaltungen winkt ein Rabatt von 20 Prozent, bei sechs Veranstaltungen sind es 25 Prozent, bei acht Vorbestellungen sind es 30 Prozent.
► Ermäßigte Preise gibt es für Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Bundesfreiwilligendienstler, Inhaber des Emder Freizeitpasses sowie schwerbehinderte Menschen
► Wer statt abends lieber zur Teezeit am Sonntag Veranstaltungen besuchen möchte, der kann auf das „Teetied-Abo“ vertrauen. Wer zwei Nachmittagsveranstaltungen am Sonntag bucht, spart 40 Prozent. Begleitung bietet „Nettwark“ an (nettwark-emden.de)
► Neu ist ein „Söötsnuut-Abo“ für Kinder und ihre Begleitung. Wer mindestens zwei Kinderveranstaltungen bucht, erhält 15 Prozent Rabatt. Einmalig kann eine Veranstaltung abgesagt werden, etwa wenn das Kind erkrankt ist. Dafür gibt es dann einen Umtauschschein, der ein Jahr lang gültig ist.
Auftakt für die Spielzeit macht das Hape Kerkeling-Musical „Kein Pardon“ (17. September). Die Abschiedstournee der Heidi Kabel-Tochter Heidi Mahler bietet mit „Tratsch im Treppenhaus“ einen Komödien-Klassiker (7. Dezember). Tatortreiniger „Schottys“ geht in Emden an die Arbeit (26. Februar 2026), die „Fledermaus“ (9. November) gastiert ebenso wie „Rigoletto“ (17. März). Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie (19. September) wird erwartet, ebenso das Residenzorchester Baden-Württemberg, das Philharmonische Orchester Bremerhaven (11. Februar 2026). Es gibt „Schwanensee“ (17. Dezember) und den „Zerbrochenen Krug“ (18. November).
Für die Jüngsten gibt es sechs Veranstaltungen: Feuerwehrmann Sam, Abenteuer auf der Dino-Insel, Eiskönigin – Musikshow auf Eis (in der Nordseehalle), Eule findet den Beat, Kindermusical Anouk, Kinderkonzert Concerto Piccolo.
Das Festspielhaus ist barrierefrei. Dafür sorgen eine Rollstuhl-Rampe und ein Fahrstuhl. Die Handläufe an den Treppen sind mit Brailleschrift versehen. Im Erdgeschoss befinden sich barrierefreie Toiletten, und es sind Rollstuhlplätze ausgewiesen.
► Ticketservice: Alter Markt 2a, Tel.: 0 49 21 / 87 12 66