Emden. Zwei Ratsausschüsse haben sich am 28. Februar im Rahmen einer gemeinsamen Sitzung einstimmig dafür ausgesprochen, einen Investitionskostenzuschuss für das Bunkermuseum zu gewähren. Es geht dabei um 350 000 Euro aus dem städtischen Haushalt, die eingesetzt werden sollen, um dem Schutzgebäude einen Fluchtweg zu verschaffen. An dieser fehlenden Absicherung für die Besucher war der weitere
Emden. Für das Emder Bunkermuseums, das derzeit immer noch wegen des ausstehenden Brandschutzkonzeptes geschlossen ist, bahnt sich eine Lösung an. Das teilten gestern der Vorstand des Arbeitskreises Bunkermuseum und Oberbürgermeister Tim Kruithoff im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Demnach soll das Museum zu einem symbolischen Preis in das Eigentum des Arbeitskreises übergehen. Weiterhin will die Stadt
Emden. Erneut hat ein Treffen zwischen der Emder Stadtverwaltung und dem Vorstand des Bunkermuseums zum weiteren Vorgehen beim Thema Brandschutz stattgefunden. Das teilt das Presseamt der Stadt mit. Ein Ergebnis liegt bisher nicht vor, da es derzeit keine geeigneten Förderprogramme zur Finanzierung dieses speziellen Anliegens gibt. Daher ist das Museum seit fast zwei Jahren geschlossen.
Emden. Der Verein „Arbeitskreis Bunkermuseum“ hat einen neuen Vorschlag vorgelegt, wie der Brandschutz im Bunker an der Holzsägerstraße gesichert werden kann. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Das Museum ist seit Monaten wegen fehlenden Brandschutzes geschlossen, denn das Gebäudemanagement der Stadt Emden ging zur Behebung des Problems von Kosten in Höhe von 600
Cookies haben einen schlechten Ruf, dabei sind sie eigentlich ganz cool: Einige machen diese Website überhaupt erst nutzbar. Andere sorgen dafür, dass wir anonym nachvollziehen können, wie unsere Seite genutzt wird und wie wir sie für euch optimieren können.
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Details“ beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind von grundlegender technischer Bedeutung für die Funktion unserer Website und ermöglichen zum Teil sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.