Schlagwort: Engerhafe

Konzentrierte Power

Engerhafe. Zum 15. Mal hat „zwischen den Jahren“ das dreitägige gleichnamige Folkfestival des Vereins „Kunst und Kultur in Ostfriesland e.V.“ im Gulfhof Ihnen stattgefunden. Mitinitiator Otto Groote konnte seine Begeisterung am Sonntag (29. Dezember) kaum zügeln. „Großartig“ sei alles gelaufen. Die Musiker – konzentrierte Power und höchst harmonisch im Umgang miteinander und mit den Gästen.

Vom Umgang mit dem Unsichtbaren

Engerhafe. Wie richtet man eine Ausstellung ein, wenn man so gut wie keine Objekte zum Ausstellen hat? Vor dieser Problematik stand Dr. Simone Erpel, als sie mit der Arbeit begann. Erpel berichtete davon bei der Feier zur Eröffnung der Gedenkstätte Engerhafe am Sonnabend (25. Mai). Es gab keine Fotos vom Lager im Dorf, keine Zeichnungen

„Engerhafe war am schlimmsten“

Engerhafe. Der Verein Gedenkstätte KZ Engerhafe e.V. wird am 25. Mai um 14 Uhr ein Haus eröffnen, das die Geschichte des KZ-Außenlagers erzählt, das aber den Blick auch weit darüber hinaus auf die Situation lenkt, die sich zeitgleich auf der ostfriesischen Halbinsel und den Inseln ereigneten. Das wurde bei einer Pressekonferenz des Vereins deutlich. Dabei

Ein Fürsprecher der Geschundenen

Norden. Die Ludgerikirche wird vom 2. Juni an eine Ausstellung mit rund 50 Arbeiten des Künstlers und ehemaliegn Kunsterziehers Herbert Müller zeigen. Der Titel der Ausstellung: „Unsichtbares sichtbar machen. Das KZ vor der Haustür“. Es geht dabei um die 188 toten Zwangsarbeiter, die zwischen Oktober und Dezember 1944 Opfer der brutalen Methoden des Nazi-Regimes wurden

Folkfestival legte gleich richtig los

Engerhafe. Die Plätze im Gulfhof Ihnen in Engerhafe reichen gerade so aus, um alle Besucher unterzubringen. Die sitzen beim Folkfestival „Zwischen den Jahren“ im Gulfhof Ihnen gemütlich an gedeckten Tischen, es gibt zu trinken, und in der Pause wird vietnamesisches Essen angeboten. Die Pause ist lang genug, um auch ein wenig zu plaudern und sich

Ein Himmelbett für den Folk

Im Gulfhof Ihnen findet zum 14. Mal das Festival „Zwischen den Jahren“ statt Engerhafe. Am Anfang stand die große Neigung von Margritt Kubrik-Harms für die Folkmusik. Das Gründungsmitglied des Vereins Gulfhof Ihnen e.V. in Engerhafe lud die ersten Bands ein und veranstaltete Konzerte. Aus diesem Beginn heraus entwickelte sich seit 2006 das Folkfestival „Zwischen den

Den Mantel des Vergessens wegziehen

Gedenkveranstaltung anlässlich des 78. Jahrestages der Errichtung des Konzentrationslagers Engerhafe Engerhafe. 300 Lager mit Häftlingen gab es in Ostfriesland. Eines davon lag in Engerhafe. Es bestand nur zwei Monate. Aber in diesen wenigen Wochen starben dort 188 Menschen – an Unterernährung, Krankheit, schlechter Behandlung, Unterkühlung. Im November und Dezember 1944 wurden nahezu täglich bis zu

Gedenkstätte professionalisiert Arbeit

Teil 2 Engerhafe. Der Verein Gedenkstätte Engerhafe e.V. kann seine Arbeit an der historischen Aufarbeitung des ehemaligen Konzentrationslagers professionalisieren. Das erklärte der Vorstand im Rahmen einer Pressekonferenz. Auf der Basis von Fördergeldern hat der Verein für zwei Jahre eine Historikerin eingestellt, die eine neue Ausstellung konzipieren soll. Dr. Simone Erpel (Jahrgang 1963) ist seit dem

Gedenken an die Männer von Putten

Teil 1 Engerhafe. Die diesjährige Gedenkveranstaltung des Vereins „Gedenkstätte KZ Engerhafe e.V.“ widmet sich am kommenden Sonnabend, 23. Oktober, ab 15.30 Uhr den „Männern von Putten“. Das teilte der Verein am Montag (18. Oktober) im Rahmen einer Pressekonferenz mit. Das niederländische Dorf Putten wurde 1944 von der Wehrmacht zerstört, 661 Männer kamen in deutsche Konzentrationslager,