Erster „Ruhestandstag“ in Emden

Emden. Erstmals hat die Regionalbischöfin des lutherischen Sprengels Ostfriesland / Ems, Sabine Schiermeyer, alle Pastorinnen und Pastoren, die sich sprengelweit im Ruhestand befinden, zu Austausch und Gespräch in den Klub zum guten Endzweck eingeladen. Das kam so gut an, dass sich die 45 Teilnehmer weitere Veranstaltungen dieser Art wünschten.

In ihrer Ansprache ging Schiermeyer auf die Veränderungen in der Kirche ein. Man spüre den „gewaltigen Veränderungsdruck“, dem die Kirche ausgesetzt sei. Doch gemessen an anderen Regionen der Kirche sei im Sprengel Ostfriesland-Ems eine stärkere Verbundenheit der Menschen und eine intensivere Pflege von Traditionen wahrzunehmen.

Als Referent eingeladen war Dr. Friedrich Hauschildt, der unter anderem Vizepräsident der Evangelische Kirche in Deutschland war. Dieser berief sich in seiner Rede auf die Vorlesung eines Berliner Theologen und fragte dabei nach der Relevanz der Theologie für das alltägliche Leben.

Die beiden Beauftragten der Landeskirche Hannover für Ruheständler, Ralf Tyra und Volkmar Keil, informierten über Gastdienste, zeitlich begrenzte Vakanzvertretungen oder Mitarbeit in Projekten. Die beiden Theologen hatten auch die Idee zu einem Treffen der Ruheständler.