Skip to content

Kultur in Emden


Die digitale Zeitung
für Kultur
in Emden und Ostfriesland

Menu
  • Start
  • Berichte
  • Reportagen
  • Kritiken
  • Interviews
  • Kommentare
  • Archiv
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Archiv

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021

Der Satz des Tages

„Unsere enge Freundschaft steht auf vielen Säulen.“

Rico Mecklenburg Präsident der Ostfriesischen Landschaft, anlässlich der „Geburtstagfeier“ zum 150-jährigen Bestehen des Niedersächsischen Landesarchivs, Abteilung Aurich, über die enge Zusammenarbeit zwischen der Einrichtung und der Ostfriesischen Landschaft.

Zahl des Tages: 75

75 Arbeiten von 40 Künstlern zeigt die Kunsthalle Emden im Rahmen ihrer aktuellen Ausstellung „Mythos Wald. Das Flüstern der Blätter“.

Aktuelle Termine

29. Juni, 15 Uhr. Steinhaus Greetsiel, Teestunde mit Führung, Eintritt: 12,50 Euro, Reservierung: www.lak.de
——————————
29. Juni, 15 Uhr, Organeum Weener,
Öffentliche Führung, Eintritt: frei, Spende erbeten
——————————
29. Juni, 18 Uhr, Neue Kirche Emden,
„Let’s go“, Abi-Gottesdienst 2022
——————————
29. Juni, 19 Uhr, Kirche Reepsholt,
Gezeitenkonzerte, Cellist Daniel Müller-Schott und Pianist Herbert Schuch spielen Beethoven, Schumann, Webern, Brahms, Eintritt: 44, 33 oder 27,50, 11 Euro, erm. 5,50 Euro, Reservierung:
Tel. 0 49 41 / 17 99 67
——————————
30. Juni, 8.30 Uhr, Pewsum, Combi-Parkplatz,
Abfahrt zur Reise zu den Müller-Orgeln in Middels, Funnix und Remels, im Rahmen des Krummhörner Orgelfrühlings, Anmeldung: Tel. 0173 / 60 88 583
——————————
30. Juni, 18 Uhr, Stephanplatz Emden,
Klaus Porath „Potpurrie aus Hits der 80er und 90er“, Eintritt: frei
——————————
30, Juni, 19 Uhr, Altes Kurhaus Dangast,
Gezeiten, Gipfelstürmerkonzert, zwischen Bach und Piazzolla, Eintritt: 33, 27,50 oder 16,50 Euro, erm. 5,50 Euro, Reservierung: 0 49 41 / 17 99 67
——————————
01. Juli, 18 Uhr, Neue Kirche Emden,
Friedensgebet
——————————
01. Juli, 19.30 Uhr, Steinhaus Greetsiel
, dritte Aufführung des Projektes der Ländlichen Akademie Krummhörn-Hinte, „… der Chor und das Göttliche“, Open Air, Eintritt: 15 Euro, Reservierung unter www.lak.de
——————————
01. Juli, 21 Uhr, Ernst-Reuter-Platz, Leer,
Friedensserenade, Eintritt frei, Spende für die Ukraine erwünscht 
——————————
02. Juli, 11 Uhr, Info-Welle am Stadtgarten Emden,
Stadtführung mit der Stadtführer-Gilde Emden, Gebühr: Erwachsene fünf Euro, Kinder (sechs bis 16 Jahre) 2,50 Euro
——————————
02. Juli, 14.30 Uhr, OBW Tagesstätte Friesland, Föhrstraße, Emden,
Tee mit OB, Stadtteilrundgang mit anschließendem Teetrinken
——————————
02. Juli, 15 Uhr, Greetsiel, Steinhaus,
Erzähltheater „Lili Marleen“, mit Hero-Georg Boomgaarden, Christine Schmidt und Mattis Reinders. Eintritt: frei, Spende erbeten.
——————————
02. Juli, 18 Uhr, Martin-Luther-Kirche, Emden,
Orgelkonzert mit Rudolf Innig, Eintritt: frei, Spende erbeten
——————————
02. Juli, 19 Uhr, Stephanplatz Emden,
„Twee as Bonnie un Clyde“. Plattdeutsches Theater aus Emden, Eintritt: frei
——————————
02. Juli, 19 Uhr, Georgskirche Weener, im Rahmen der Gezeitenkonzerte spielen Matthias Kirschnereit (Klavier) und Daniel Hope (Violine) Musik von Brahms, Dvorak und Franck,. Eintritt: 49,50 bis 27,50 Euro, erm. 5,50 Euro, Reservierung: 0 49 41 / 17 99 67
——————————
02. Juli, 19 Uhr, Mühlenhalle, Neermoor,
Kirchstraße 17a, Konzert mt „Legato Musica“, Eintritt: frei, Spende erbeten
——————————
02. Juli, 20 Uhr, Deichkirche Carolinensiel,
im Rahmen des Musikalischen Sommers in Ostfriesland, Barockkonzert „Flow my tears“ mit Andreas Böhlen (Blockflöte) und Daniele Caminiti (Laute), Eintritt: 33 Euro, Reservierung unter:
Tel. 0 49 41 / 99 11 364
——————————
03. Juli, 11.30 Uhr, Neue Kirche Emden, 
Sinfonisches Blasorchesterkonzert mit dem Stadtorchester der Musischen Akademie und der Feuerwehr Emden unter Leitung von Michael Bork, Eintritt: frei
——————————
03. Juli, 17 Uhr, Van-Ameren-Bad,
im Rahmen der Gezeitenkonzerte gastieren: Ulrich Tukur und die Rhythmus Boys, Eintritt: 44 Euro, ermäßigt 5,50 Euro, Reservierung: Tel. 0 49 41 / 17 99 67
——————————
03. Juli, 14 bis 18 Uhr, Ökowerk Emden,
Kaierweg 40a, geöffnet, Eintritt: zwei Euro, bis 18 Jahre frei 

  • Schlagwörter

Ausstellungen

Bis 2. Juli: Innenstadt Aurich, der Kunstverein Aurich zeigt nochmals eine „Schaufensterschau“, an der sich 17 Künstler in 29 Geschäften mit 50 Werken beteiligen.
Infos: www.kunstverein-aurich.de
——————————
Bis 20. August
: Atelier Ulrich Schnelle, Bunde-Boen, Boenster Hauptstraße 3,  Ausstellung „La Demoiselle de Boen“ mit Anna Schlöpke (Bremen) „Objekte, Bilder, Dinge“
——————————
Bis 22. August 2022: Ostfriesisches Landesmuseum Emden, „Busy Girl – Barbie macht Karriere“ und „Women@Work“, geöffnet ab 1. April Di bis So 10 bis 17 Uhr
——————————-
Bis 4. September 2022:
Ostfriesland Biennale, 30 internationale Künstler zeigen ihre Werke an 17 Orten diesseits und jenseits der Grenze: Emden, Groothusen, Pilsum, Norden, Lütetsburg, Berum, Engerhafe, Aurich Wilhelmshaven, Leer, Bunderhee, Winschoten, Uithuizen, Groningen, Appingedam, Slochteren
——————————-
Bis 23. September 2022:
Museum Nordseeheilbad Norderney, „Strandwanderung“ – Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Ruth-Schmidt-Stockhausen-Stiftung Dornum zum 100. Geburtstag von Ruth Schmidt-Stockhausen, die 1922 auf Norderney geboren wurde. Eröffnet wird die Sonderschau am 11. Juni. Öffnungszeiten:
Di bis Fr 11 bis 17 Uhr, Sa+So 14 bis 17 Uhr
——————————
Bis 31. Oktober 2022, Kunsthalle Emden, „Mythos Wald. Das Flüstern der Blätter“,  Geöffnet: Di bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa, So, Feiertage 11 bis 17 Uhr, jeder erste Dienstag imMonat (Kunstabend) 10 bis 21. Uhr, Montag: geschlossen (bis auf den Reformationstag am 31. Oktober

Bis 31. Oktober: Moormuseum Moordorf, Victorburer Moor 7a, 26624 Südbrookmerland. Geöffnet täglich 10 bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr), Eintritt: fünf (ab 16 Jahren), 2,50 Euro ab sechs Jahren
——————————-
31. Dezember 2022:
Ostfriesisches Landesmuseum Emden, Szenenwechsel in der Neuen Galerie, „Ostfriesland im Focus“, Geöffnet: Sonnabend / Sonntag 10 bis 17 Uhr

Seitenbeschreibung

Die Kultur hat in Emden und Ostfriesland einen hohen Stellenwert.
Diese Seite versucht daher, zusammenzutragen, was aktuell diskutiert wird, was geplant wird, was in nächster Zeit zu erwarten ist.
Zugleich ist die Website ein Zeichen des Dankes an meinen langjährigen Chefredakteur Herbert Kolbe (1942 bis 2014), der durch sein eigenes Tun und Handeln demonstriert hat, dass der Journalismus der „schönste Beruf der Welt“ sein kann, wenn man sein Handwerk beherrscht.

powered by

Kultur in Emden Copyright © 2022.
nach oben ↑
Cookies haben einen schlechten Ruf, dabei sind sie eigentlich ganz cool: Einige machen diese Website überhaupt erst nutzbar. Andere sorgen dafür, dass wir anonym nachvollziehen können, wie unsere Seite genutzt wird und wie wir sie für euch optimieren können.
Cookie EinstellungenERLAUBEN ABLEHNEN
Manage consent

Cookie Einstellungen

Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Details“ beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendig
immer aktiv
Diese Cookies sind von grundlegender technischer Bedeutung für die Funktion unserer Website und ermöglichen zum Teil sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Statistik
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN