Ost-Friesland. Der Runder Tisch „FrauenLeben in Ostfriesland“ hat seinen neuen Kalender für 2025 vorgestellt, der zum achten Mal herausgegeben wird. Jeden Monat gibt es ein Angebot, das das Leben und Wirken historisch bedeutender Frauen der ostfriesischen Halbinsel in den Fokus rückt oder einen Bezug zu aktuellen frauenpolitischen Themen herstellt. Erstmals wird die Vorführung eines Puppentheaters
Ostfriesland. Zum sechsten Mal geben die Mitglieder des Runden Tisches „FrauenLeben in Ostfriesland“ den „Lebendigen FrauenKalender“ heraus. In jedem Monat gibt es eine Veranstaltung, die das Wirken historisch bedeutsamer Frauen oder eines aktuellen Frauenthemas in den Mittelpunkt rückt. Mit unterschiedlichen Formaten wie Stadtführungen und Radtouren, Ausstellungen oder Vorträgen werden Themen präsentiert, die dazu anregen, Frauenleben
Emden. Der Rat der Stadt Emden hat Gaby Philipps zur neuen Gleichstellungsbeauftragten berufen. Sie ist damit Nachfolgerin von Okka Fekken, die am 1. März 2022 in den Ruhestand tritt. Das teilt die Pressestelle mit. Gaby Philipps war seit 1995 sieben Jahre lang Personalsachbearbeiterin in der Stadtverwaltung, seit 2006 als Ausbildungsleiterin und seit 2011 zusätzlich als
Emden. Der Runde Tisch „FrauenLeben in Ostfriesland hat zum fünften Mal einen „Lebendigen FrauenKalender“ zusammengestellt – in einer Auflage von 3300 Exemplaren. Dabei sei es den Veranstalterinnen gelungen, ein buntes Programm an unterschiedlichen Orten auf der Ostfriesischen Halbinsel zwischen Emden und Wilhelmshaven zu kreieren, teilt Emdens Gleichstellungsbeauftragte Okka Fekken mit. Zwölf Termine sind dabei im
Cookies haben einen schlechten Ruf, dabei sind sie eigentlich ganz cool: Einige machen diese Website überhaupt erst nutzbar. Andere sorgen dafür, dass wir anonym nachvollziehen können, wie unsere Seite genutzt wird und wie wir sie für euch optimieren können.
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Details“ beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind von grundlegender technischer Bedeutung für die Funktion unserer Website und ermöglichen zum Teil sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.