Gezeiten: bisher 12 000 Karten verkauft
Emden. Für die 40 Veranstaltungen der diesjährigen Gezeitenkonzerte haben die Veranstalter im Vorverkauf mehr als 12 000 Karten absetzen können. Das sagte der künstlerische Leiter des Festivals, der Pianist Matthias Kirschnereit, bei der Eröffnung, die im Festspielhaus am Wall stattfand. Kirschnereit deutete dabei zugleich an, dass man auf einen Besucherrekord zusteuern könne.

Trotz des großen Vorverkaufs gebe es aber noch genügend Karten für Kulturinteressierte, die sich erst jetzt für einen Besuch entschließen. Kirschnereit empfahl dabei drei Konzerte:
► am 20. Mai gastiert um 19 Uhr das Røta Trio in der Neuen Kirche in Emden (Brückstraße 103) mit norwegischer Musik. Erwartet werden: Ragnhild Hemsing, die im letzten Jahr beim Auftaktkonzert begeisterte – nicht zuletzt durch ihr Spiel auf ihrer Hardangerfiedel, der Cellist Benedict Klöckner und der Pianist Mario Häring
► am 30. Mai, 19 Uhr, tritt in der Kirche zu Backemoor das Pavel Bořkovec Quartett mit den Hornisten Zuzana Rzounková und Martin Sokol auf und entbietet einenn „Gruß aus Tschechien“, Zu hören ist unter anderem Beethovens selten gespieltes Sextett Es-Dur für zwei Hörner und Streichquartett
► am 13. Juni, 19 Uhr, ist der Pianist Martin Helmchen in der Kirche in Remels zu hören. Er hat ein romantisches Programm mitgebracht, das gebrochen wird durch eine Chaconne der zeitgenössischen Komponistin Sofia Gubaidulina. „Sehr hörenswert“, schwärmt Kirschnereit
Landschaftspräsident Rico Mecklenburg teilte mit, dass die Zahl der Gezeiten-Freunde bei über 900 liegt, und mehr als 150 Unternehmen und Privatpersonen das Festival fördern.