Emden. Die Musische Akademie Emden bietet ab Ende August wieder Kurse aus dem Bereich „Musik für kleine Leute“ an. Damit besteht die Möglichkeit, an musikalischer Bildung in altersgerechter Form teilzuhaben, meint der Leiter der Einrichtung, Tobias Kokkelink. Das Angebot umfasst Eltern-Kind-Kurse wie „Baby Bim Bam Brommel“ (für Kinder ab sechs bis 18 Monate, dienstags) und
Wiesmoor. Die Stadt Wiesmoor hat die Freilichtbühne in den vergangenen Wochen mit großem personellen und finanziellen Aufwand in Schuss gebracht. Eingeweiht wird die sanierte Anlage am Wochenende mit zwei großen Open-Air-Veranstaltungen der Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft. Eigens für diese Konzerte ist inzwischen eine „Symphonic Stage“-Konzertmuschel aufgebaut worden. Wiesmoors Bürgermeister Sven Lübbers zeigt sich vor Ort
Dritte Veranstaltung des „Musikalischen Sommers in Ostfriesland“ führte nach Gristede Wiefelstede. Jazzfans vertrauen ihm blind und buchen die Karten, ohne das Programm zu kennen: Wenn Meinhard „Obi“ Jenne beim Musikalischen Sommer auftritt, dann ist die Zusammenstellung der Musiker exzellent und das Konzert stets perfekt und ausverkauft, heißt es in einer Pressemitteilung des Musikalischen Sommers in
Das 13. Konzert der „Gezeiten“ fand im Forum der Ostfriesischen Landschaft statt Aurich. Es war ein überaus anregendes Konzert, in dem zwei junge Musikerinnen ein Spektrum an Kompositionen zeigte, das in dieser Konstellation und Dichte ziemlich einmalig sein dürfte. Ein Standard-Repertoire war das jedenfalls nicht, das Cellistin Nadja Reich und Pianistin Josefa Schmidt da am
Ostfriesisches Landesmuseum hat seine Schau „Women@work“ erweitert und aktualisiert Emden. Neu eröffnet wird am kommenden Samstag, 25.6., um 11 Uhr der Ausstellungsteil WOMEN@WORK innerhalb der Sonderausstellung ‚Busy Girl – Barbie macht Karriere‘ im Ostfriesischen Landesmuseum Emden. Das teilt die Pressestelle des Hauses mit. Dabei wird die Geschäftsführerin der Arbeitsagentur Emden/Leer, Daniela Ringenaldus, zur Situation von
Theaterwerkstatt Theartic spielte drei Mal in der Nordseehalle Emden. Die Story, die die Theaterwerkstatt „Theartic“ auf die Bühne brachte, ist eine Mischung aus Märchen und Fantasy. Da werden mit schönster Naivität Gegenstände lebendig, zeigen Gefühle, fordern Entscheidungen. Dabei geht es um den Vorrang der Phantasie und der Nutzung der eigenen Möglichkeiten und Kräfte vor dem
Emden. Die Volkshochschule Emden (vhs) lädt am Sonntag, 26. Juni, um 19.30 Uhr wieder zum „vhs.wissen-Livestream“ ein. Das Thema: „Welche Grenzen brauchen wir? Ethik und Politik der Migration“. Nach wie vor ringt die europäische Politik um eine Reform des Asylsystems, heißt es dazu in einer Pressemitteilung der vhs. Die öffentliche Diskussion werde dabei oft von
Verein OMNIBUS stellt Werkstattergebnisse auf dem Stephanplatz vor Emden. Am Sonntag, dem 26. Juni, präsentiert „OMNIBUS –Kultur für alle“ Teile seiner Werkstattergebnisse aus dem Projekt „Nähe und Distanz“ im Rahmen des Emder Kultursommers auf dem Stephansplatz. Die Veranstaltung des 2020 gegründeten eingetragenen Vereins beginnt um 15 Uhr. Von März bis Juni setzten sich verschiedene Kunstwerkstätten
Emden. Am 20. Juni hat die Neue Kirche erstmals wieder das Konzept „Offene Kirche“ angeboten. Kaum geöffnet waren die ersten Gäste da, berichtete Pastor Christian Züchner: „Es läuft also!!“ Wie KiE berichtete, haben sich ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefunden, die die Neue Kirche bis zum 2. September öffnen und betreuen. Montags bis freitags in der
Pianist Haiou Zhang (37) spielte das 2. Konzert des „Musikalischen Sommers in Ostfriesland“ mit den „Chamber Players“ des WDR-Sinfonieorchesters in der Kirche zu Sillenstede. Der Sprecher des Festivals, Karsten Gleich, hatte nach dem Konzert Gelegenheit, sich mit dem Musiker, der seit 20 Jahren in Deutschland lebt und in Hannover wohnt, zu unterhalten. Von Karsten Gleich
Das 12. Konzert der Gezeiten: ein Liederabend im Landschaftsforum Aurich. Das hörte sich deutlich schwieriger an als es letztlich war: TheArtSongProjekt bot im Forum der Ostfriesischen Landschaft einen reinen Liederabend mit Musik von Debussy, Koechlin, Schumann und drei schwedischen Komponisten. Doch das, was Sopranistin Helene Lindqvist und Pianist Philipp Vogler daraus machten, war künstlerisch hochwertig,
Der in Norden lebende Künstler Ricardo Fuhrmann stellte in Emden ein neues Projekt vorEmden. Wenn der in Norden lebende, argentinische Künstler Ricardo Fuhrmann über seine Emder Großmutter Amalie Fuhrmann, geborene Weinberg, spricht und liest, dann ist es ein Vergnügen ihm zuzuhören, obwohl das Lesen nicht sein Hauptmetier ist. Fuhrmann ist als Künstler international tätig, und
Norden. Im Jahr 2022 jährt sich der Todestag von Johannes Brahms zum 125. Mal. Dieses Jubiläum haben die Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft zum Anlass genommen, um ihm in der Ludgerikirche Norden ein Konzert zu widmen. Es fand am Freitag, 17. Juni, statt. Das „Deutsche Requiem“, vier Sinfonien, die Klavierkonzerte, das Violin- und das Doppelkonzert, die
Auftakt des „Musikalischen Sommer in Ostfriesland“ in der Lambertikirche Aurich. Ein Klaviertrio spielte das Eröffnungskonzert des 38. Musikalischen Sommers in Ostfriesland in der Lambertikirche zu Aurich. Und direkt nach dem Konzertende gab es ein Geburtstagsständchen – für Iwan König. Der künstlerische Leiter des Festivals hatte am 17. Juni Geburtstag. Da sang das vereinte Publikum für
Das 10. Konzert der „Gezeiten“ Emden. Vier Instrumentalisten spielen Kammermusik – und der Saal ist hingerissen, obwohl er schwere Kost zu hören bekommt. Das Trio eines 25-jährigen, der im KZ umgekommen ist, Schumanns unruhiges Klavier-Trio Nr. 1, und dann Faures Klavier-Quartett Nr. 1, sein einziges, das ihn aus einer Depression retten sollte. Das hört sich
Rysum. „Weltklassik am Klavier“ heißt es am 25. Juni um 17 Uhr wieder im Fuhrmannshof in Rysum. Erwartet wird die bulgarische Pianistin Nadejda Vlaeva mit ihrem Programm „Liebestraum! Orchestrale Klänge – Symphonische Etüden!“ Ausgewählt wurden dafür Werke von Bach, Liszt, Skrjabin und Schumann. Die junge Musikerin, die in ihrer Heimat zur „Musikerin des Jahres 2021“
Niedersächsisches Landesarchiv feiert 150-jähriges Bestehen Aurich. Anlässlich des 150jährigen Gründungsjubiläums des Königlich Preußischen Staatsarchivs in Aurich lädt das Niedersächsische Landesarchiv – Abteilung Aurich alle Interessierten zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Dieser findet statt am Sonnabend, 25. Juni, von 13 bis 18 Uhr in der Oldersumer Straße 50. Dafür wurde vorbereitet: ► eine Ausstellung
Hochschule Emden/Leer erfolgreich beteiligt am Qualifizierungsprogramm Hannover / Emden. Beim Bund-Länder-Programm zur Förderung der Nachwuchsgewinnung im Bereich der Fachhochschulprofessoren hat sich die Hochschule Emden/Leer in der zweiten Antragsrunde erfolgreich beteiligt. Das teilt das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (MWK) in Hannover mit. Damit beteiligen sich alle staatlich verantworteten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Niedersachsen
Hannover. Rückenwind für freie Theater in Oldenburg und dem Elbe-Weser-Dreieck: Am Rande des Theaterfestivals „Hart am Wind“ in Oldenburg überreichte Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler fünf freien Theatern Förderverträge und Zuwendungsbescheide im Umfang von rund 600 000 Euro. „Insbesondere im ländlichen Raum sind die freien Spielstätten eine wichtige Säule der niedersächsischen professionellen Theaterlandschaft und schillernde Mosaiksteine
Musiktheater der LAK wurde von Corona-Ausbruch überrascht Jennelt. Das aktuelle Musiktheaterstück der Ländlichen Akademie Krummhörn-Hinte (LAK) mit dem Titel „…der Chor und das Göttliche“, das von einem Corona-Ausbruch betroffen wurde (KiE berichtete), muss komplett umdisponieren. Das teilt LAK-Geschäftsführerin Christine Schmidt mit. Statt vier Aufführungen wird es jetzt nur drei geben. Die Premiere findet nun am
Cookies haben einen schlechten Ruf, dabei sind sie eigentlich ganz cool: Einige machen diese Website überhaupt erst nutzbar. Andere sorgen dafür, dass wir anonym nachvollziehen können, wie unsere Seite genutzt wird und wie wir sie für euch optimieren können.
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Details“ beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind von grundlegender technischer Bedeutung für die Funktion unserer Website und ermöglichen zum Teil sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.