Autor: admin

Erinnerungen an eisige Winter

Norden. Das Ostfriesische Teemuseum Norden zeigt derzeit Exponate aus der Sammlung des Emders Erwin Daniel in einer Sonderausstellung „Winterwege – Eisvergnügen. Auf Kufen durch Ostfriesland“. Wie es in einer Mitteilung des Museums heißt, sorgte schon während der Eröffnungsveranstaltung der Blick auf die „Breinermoorer“ und viele weitere Schlittschuhe bei den Gästen für viel Gesprächsstoff. Erinnerungen an

Das Kinderbuch zur Winterausstellung

Norden. Das Ostfriesische Teemuseum Norden hat ein Kinderbuch zur aktuellen Ausstellung „Winterwege – Eisvergnügen. Auf Kufen durch Ostfriesland“ herausgegeben. Darauf verweist die Pressestelle des Hauses. Das Bändchen trägt den Titel „Opa Hajos Schlittschuh-Geschichten“ und bietet einen Bezug zum Schlittschuhlaufen in früheren Zeiten. Denn obwohl die Handlung im Heute in Ostfriesland angesiedelt ist, besteht die Verbindung

Ein Sucher und Entwickler

Norden. Ein „Sucher und Entwickler von Ideen und Möglichkeiten“ sei Dr. Helmut Kirschstein in seinem Dienst gewesen. Den Satz „Geht nicht“ habe er überhaupt nicht gemocht. So beschrieb Regionalbischof Dr. Detlef Klahr den scheidenden Superintendenten in seiner Abschiedsrede, bevor er ihn mit einem Handschlag von seinen Aufgaben entpflichtete und in den Ruhestand verabschiedete. Nach 20

Minister ist Schirmherr von „Landesbündnis“

Hannover. Niedersachsen Minister für Wissenschaft und Kultur (MWK), Falko Mohrs, hat die Schirmherrschaft für das Niedersächsische Landesbündnis für Alphabetisierung und Grundbildung übernommen. Das teilt die Pressestelle des MWK mit. Das 2020 vom Land Niedersachsen gemeinsam mit gesellschaftlichen Partnern ins Leben gerufene Bündnis hat sich zum Ziel gemacht, Menschen mit unzureichender Grundbildung durch geeignete Initiativen und

10 000 Euro als Spende an das Emder Hospiz

Emden. Gemeinsam haben der Lions Club Emden und die Ostfriesische Landschaft dem Emder Hospiz eine Spende in Höhe von 10 000 Euro überreicht. Zustande gekommen ist die Spendensumme beim Gezeiten-Benefizkonzert mit Matthias Kirschnereit im September. Das teilt die Pressestelle der Ostfriesischen Landschaft mit. „Wir freuen uns, dass wir im Rahmen der Gezeiten-Konzerte etwas Gutes für

10 000 Euro für „Melanie Schulte“

Emden. Niedersächsische Sparkassenstiftung und Sparkasse Emden fördern die Ausstellung „Melanie Schulte – Schiff, Unglück, Mythos“, die am 21. Dezember im Ostfriesischen Landesmuseum eröffnet wird, mit 10 000 Euro. Das teilt die Pressestelle des Museums mit. Museumsdirektorin Jasmin Alley sieht dies „auch als Wertschätzung der Arbeit der Beteiligten“. Jens Jann, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Emden, betont die

30 Millionen für Niedersachsens Studentenwerke

Hannover. Das Land Niedersachsen unterstützt die Studentenwerke wegen gestiegener Energie- und Lebensmittelpreise mit insgesamt 30 Millionen Euro. Das teilt das Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit. Eine erste Tranche in Höhe von 13,5 Millionen Euro soll noch in diesem Monat an die Studentenwerke fließen, eine zweite in Höhe von 16,5 Millionen Euro folgt im Januar

Spielerische Sprachbildung mit Rezepten

Aurich. Mit der „Marktkiste“ steht allen interessierten Schulen Ostfrieslands seit 2018 ein vielseitiges, didaktisches Spiel- und Arbeitsmaterial zur Ernährungs- und Sprachbildung kostenfrei zur Verfügung. Erstellt wurde sie in Kooperation von der Bildungsregion Ostfriesland, dem Arbeitskreis Ernährungs- und Verbraucherbildung am Regionalen Pädagogischen Zentrum (RPZ) der Ostfriesischen Landschaft sowie der Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung. Nun wurde die Marktkiste

Wie man Kulturgut schützt

Aurich. Vor zehn Jahren wurde auf Anregung des damaligen Staatsarchivs Aurich der „Notfallverbund zum Kulturgutschutz in Katastrophenfällen für die Stadt Aurich“ – kurz „Notfallverbund Aurich“ genannt – gegründet. Daran erinnert der Beauftragter des Notfallverbundes Aurich und Leiter des Archivs, Dr. Michael Hermann. Mitglieder sind neben dem heutigen Niedersächsischen Landesarchiv – Abteilung Aurich, die Stadt Aurich

Silvester im Fuhrmannshof

Rysum. Zu einem Silvesterkonzert lädt „Weltklassik am Klavier“ am 31. Dezember um 17 Uhr nach Rysum ein. Es spielt der gebürtige Prager Pianist Jan Čmejla Klavierwerke von Beethoven, Chopin, Skrjabin und Schumann unter dem Titel „Sonaten, Arabesque, Carnaval!“ Die zweite Sonate von Chopin bildet den Auftakt des Programms – mit dem berühmten Trauermarsch. Eine frühe

Festlich-fröhliches Familienkonzert

Emden. Festlich, schwungvoll, schön: Unter diesem Motto musizieren die Kinder- und Jugendchöre der Musischen Akademie Emden und der Martin-Luther-Gemeinde am Sonnabend, dem 10. Dezember, um 15.30 Uhr. Unterstützt werden sie dabei durch das Emder Kammerorchester. Ein Programm, das von klassischen Adventsliedern über musikalische Ausblicke auf Weihnachten bis hin zu Songs des Musicals Eiskönigin reicht, möchte

Winterstimmung, Winterstürme, Winterwunder

Norden. Das Norder Duo „Edda & Flute“ gibt am Sonnabend, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, im Bürgerhaus Norden, Am Markt 55 ein Konzert mit dem Titel „Im Winter“. Dabei führen die beiden in Ton und Wort durch die kalte Jahreszeit, durch raue Stürme und eisige Landschaften. Aber auch behagliche Ofenwärme und – nicht nur –

Die Wunder der Welt

Serie über die bibliophilen Schätze der Johannes a Lasco Bibliothek, Teil 11 Von Dr. Michael Weichenhan Emden. „Ich übergebe am späten Abend eines vielbewegten Lebens dem deutschen Publikum ein Werk, dessen Bild in unbestimmten Umrissen mir fast ein halbes Jahrhundert lang vor der Seele schwebte. In manchen Stimmungen habe ich dieses Werk für unausführbar gehalten:

Norder Superintendent wird verabschiedet

Norden. Nach 20 Jahren als Superintendent des Evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Norden und Pastor der Ludgeri-Kirchengemeinde wird Dr. Helmut Kirschstein am 3. Advent, den 11. Dezember 2022, durch Regionalbischof Dr. Detlef Klahr von seinen Aufgaben entpflichtet und in den Ruhestand verabschiedet. Der Festgottesdienst unter Mitwirkung der Ludgeri Gospel Singers beginnt um 15 Uhr in der Ludgerikirche Norden.

Eine Karte, die als verschollen galt

Aurich. Die Landschaftsbibliothek hat mit Hilfe eines Sponsoren eine historische Karte aus dem Jahr 1662 erworben, die als verschollen galt. Das teilt die Pressestelle der Ostfriesischen Landschaft mit. Im Zentrum der Darstellung liegt das Gut Klinge (bei Asel, Landkreis Wittmund) mit dazugehörigen Ländereien. „Diese Karte hing als Bild jahrzehntelang in einem Wohnzimmer an der Wand“,

Ostfriesische Band Dropout gewinnt Publikumspreis

Braunschweig / Aurich. Beim diesjährigen Plattsounds Bandcontest ist die Band Dropout mit Talea Grensemann, Enno Fänders und Jelle Börgmann aus Ostfriesland zum Publikums-Liebling gewählt worden. Beim Online-Voting erhielt die Band die meisten Stimmen für ihren Song „Regenschirm“, der sich mit Menschen auf der Flucht beschäftigt. „Der Voting-Sieg ist natürlich super“, freute sich Gitarrist Enno über

Jugendbildungsstätte Asel wird geschlossen

Asel. Über 90 Jahre gab es kirchliche Jugendarbeit mit Freizeiten und Seminaren in der Jugendbildungsstätte (Jubi) in Asel. Zum Jahreswechsel endet die Arbeit in dieser Einrichtung. Das teilt die Pressestelle des lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems mit. Der Grund für die Schließung: Einschnitte durch die Pandemie und schrumpfende Finanzmittel. Der Schritt sei allen Beteiligten schwer gefallen, betont

Filmfest mit neuer Doppelspitze

Emden. Edzard Wagenaar wird Nachfolger des langjährigen Festivalleiters Rolf Eckard. Das hat der Aufsichtsrat des Internationalen Filmfestes Emden-Norderney entschieden, wie es in einer Mitteilung der Pressestelle des Filmfestes heißt. Wagenaar soll vom 1. Januar 2023 die Festivalleitung übernehmen. „Mit Edzard Wagenaar haben wir einen versierten, kreativen und langjährig im Film- und Veranstaltungsbetrieb erfahrenen Mann für

Wer Proust liest, lernt sehen

Zum 100. Todestag des französischen Schriftstellers und Autors von „Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ Von Dr. Michael Weichenhan Emden. Am 18. November 1922 starb Marcel Proust. Der Jahrestag gibt Gelegenheit, an den Schriftsteller zu erinnern, der ohne Zweifel zu den bedeutendsten des 20. Jahrhunderts und der gesamten französischen Literatur gehört. Bekannt ist er

„Wichtiger Schritt zur Öffnung der Landschaft“

Aurich. Die Ostfriesische Landschaft ist ab sofort unter www.ostfriesischelandschaft.de mit einem runderneuerten Internetportal online. „Das neue Internetportal der Ostfriesischen Landschaft ist ein wichtiger Schritt zur weiteren Öffnung der Landschaft“ sagte Landschaftspräsident Rico Mecklenburg am Donnerstag (10. November) bei der Vorstellung des Auftritts. Seit Jahren sei man bestrebt, alle Projekte, Aktivitäten, Veranstaltungen, Termine und Inhalte von

Museumsverbund verabschiedet Vorsitzende

Norden. Bei der Mitgliederversammlung des Museumsverbunds Ostfriesland im Ostfriesischen Teemuseum Norden wurde Brigitte Junge als 1. Vorsitzende verabschiedet. Das teilt die Pressestelle der Ostfriesischen Landschaft mit. Die im September als Leiterin des Historischen Museums Aurich in den Ruhestand gegangene Junge trug über 17 Jahre lang Verantwortung im Vorstand des Museumsverbunds. Dr. Matthias Stenger, Direktor der

20 Paten retten Emder Museumsschätze

Emden. Rund 20 Objekte der kleinen Ausstellung im Ostfriesischen Landesmuseum mit dem Titel „Paten retten Museumsschätze“ können restauriert werden. Für sie haben sich Paten gefunden, die die Kosten übernehmen. Das teilt die Pressestelle des Museums mit, die zugleich darauf hinweist, dass die Schau bis zum Jahresende verlängert wird. Das Projekt „Paten retten Museumsschätze“ ist seit

Neuer Kulturminister setzt auf Forschung

Hannover. Niedersachsen neuer Minister für Wissenschaft und Kultur setzt auf Wissenschaft und Forschung. Falko Mohrs, der am heutigen 8. November zum Nachfolger von Björn Thümler ernannt worden ist, hat heute erstmals Stellung bezogen. „Wir brauchen Wissenschaft und Forschung in diesen unruhigen Zeiten dringender denn je.“ Sie seien der Garant für Innovationen und der Motor für

Jade Hochschule kauft Ausbildungsschiff

Hannover. Mit 1,5 Millionen Euro unterstützt das Land Niedersachsen die Jade Hochschule Wilhelmshaven / Oldenburg / Elsfleth beim Kauf des zukünftigen Forschungs- und Ausbildungsschiffes „Eldorado“. Das Geld für den Erwerb des Zweimasters, der zurzeit im Braker Binnenhafen liegt, stammt aus Mitteln von SPRUNG. „Ich freue mich, dass das Gutachterpanel der Deutschen Forschungsgemeinschaft jetzt grünes Licht

„Zielgenau auf den Weg bringen“

Hannover. Niedersachsens Kulturminister Björn Thümler begrüßt die Ankündigung von Kulturstaatsministerin Claudia Roth, über den Wirtschaftsstabilisierungsfonds bundesweit bis zu einer Milliarde Euro für Kultureinrichtungen zur Verfügung zu stellen. „Jetzt muss es darum gehen, die Förderung schnell und zielgenau auf den Weg zu bringen“, sagt Thümler. Denn natürlich sparten auch Niedersachsens Kultureinrichtungen Energie, wo sie nur könnten.

Bücherkoffer-Projekt wird ausgeweitet

Aurich. Das in Ostfriesland erprobte Bücherkoffer-Projekt wird jetzt auf Niedersachsen übertragen. Das teilt die Pressestelle der Ostfriesischen Landschaft mit. Unter dem Motto „Lesefreude kommt ins Rollen“ wird der neue „Bücherkoffer Niedersachsen“ in ausgewählte Grundschulen abgegeben. Der auffallend hellblaue Koffer enthält Kinderbücher in bis zu 50 Sprachen. Die Bücher sind altersgerecht so gestaltet, dass sie Freude

Emder Reformationstag vom NDR übertragen

Emden. Zum ökumenischen Gottesdienst am Reformationstag waren rund 250 Besucher in die Martin-Luther-Kirche gekommen. Das NDR-Fernsehen war ebenfalls zu Gast und nahm einen kurzen Beitrag für die Sendung „Hallo Niedersachsen“ auf. Das teilt die Pressestelle des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland mit. Gestaltet wurde der Gottesdienst zur Frage „Was gibt Halt?“ von Regionalbischof Dr. Detlef Klahr (lutherisch),

Platt-Bandwettbewerb vor Entscheidung

Aurich. Zwölf Bands haben es in das Finale des Plattsounds-Bandcontests geschafft. Nun können alle Plattdeutschen und Platt-Fans bis zum 15. November auf www.plattsounds.de für ihren Favoriten als Publikumsliebling abstimmen. Wer die meisten Stimmen erhält, gewinnt 300 Euro. Plattdeutscher Pop, Indie-Rock, Punk, Melodic Metal, Black Metal und Singer-Songwriter stehen dabei zur Wahl. So vielfältig wie die

Rallye sichert Barenburger Gitarrenkurs

Emden. Die Finanzierung eines Gitarrenkurses im Treffpunkt Barenburg ist gesichert. Das teilt Heidemarie Heyer vom Treffpunkt mit. Das Folgeangebot im November wird von Johannes Reentjes, Inhaber von SuH EDV Systeme, gesichert. Der Barenburger ist nebenbei Hobby-Rallye-Fahrer und hat an einer Balkan-Express-Rallye teilgenommen. Bei dieser Rallye werben die Teilnehmer auch Spenden ein, die sie anschließend nach

„Bildungsregion“ feierte zehnten Geburtstag

Aurich. Das Regionale Pädagogische Zentrum (RPZ) der Ostfriesischen Landschaft hat mit einer Festveranstaltung das zehnjährige Bestehen der Bildungsregion Ostfriesland sowie des Kompetenzzentrums für Lehrkräftefortbildung gefeiert. Das teilt die Pressestelle der Landschaft mit. Verteilt über einen ganzen Tag fanden Fachvorträge statt, und es gab viel Raum für den fachlichen und persönlichen Austausch, heißt es in der