Autor: wag

Die Gezeiten als Wohlfühlort

Serie Teil 2: Ein Mitglied des Festival-Teams: Maren Frerichs-Wallis Aurich. In aller Munde ist das Festival-Team der Gezeitenkonzerte. Und jedes Mal, wenn eingangs eines Konzertes ein Dank auch an diese Gruppe gerichtet wird, brandet im Publikum Applaus auf. Denn die Mitarbeiter sind bei den Veranstaltungen allgegenwärtig: beratend, helfend, unterstützend – und das nicht nur an

Die Gezeitenkonzerte als Chance

Ein Mitglied des Festival-Teams: Volker Maurer Aurich. Die Konzertbesucherin wirkt etwas ratlos. „Haben Sie vielleicht mein Handy gefunden?“ Nein, das hat Volker Maurer nicht. Aber er weiß Rat. „Fragen Sie mal bei Wiebke Schoon nach“, rät er. Da kommt die Mitarbeiterin der Ostfriesischen Landschaft auch schon an. Das Handy wurde gefunden, bei ihr abgegeben und

Ein energetisches Vergnügen

Schirum. Welch ein zauberhafter Abend! Drei Klavier-Trios von drei jungen Musikern gespielt, die sich als Trio E.T.A. zusammengetan haben. Ein geradezu energetischen Vergnügen, bei dem es besonders die Violinistin oft genug nicht auf dem Sitz hielt – getragen von der Wucht und Inspiration einer Musik, die sich als sehr empathisch erwies. Rachmaninows „Trio Elégiaque“ war

Ohne das Kaiser-Porträt würde der OB die Kette tragen

Emden. Das Ostfriesische Landesmuseum hat unter der Leitung von Jasmin Alley ein neues Format kreiert; „neu erzählt“. Die erste Objektausstellung widmete sich dem „Zettelkasten“ von 1820dieKUNST, die zweite der Amtskette des Oberbürgermeisters (vom 3. August 2022 bis zum 29. Januar 2023). Einige Fragen zu dem Format und seiner Wirkung in Bezug auf die Amtskette. Es

Künstler-Galerist zieht Konsequenzen

Derzeit läuft bei Ulrich Schnelle noch eine Ausstellung von Edith Pundt aus Bremen Boen. Der bildende Künstler Ulrich Schnelle will seine bisherige Tätigkeit als Galerist für Ausstellungen befreundeter Künstler vorwiegend aus dem Bremer Raum aufgeben. Nach der derzeitigen Präsentation von Edith Pundt wird es im nächsten Jahr eine bereits abgemachte Ausstellung mit Fotografien geben. Dann

Ein Cello und sein Roman

Bargebur. Seit 2012 spielt der Schweizer Cellist, Christian Poltéra, das Violoncello namens „Mara“, ein Instrument von Antonio Stradivari, benannt nach einem seiner Vorbesitzer, Giovanni Mara, einem Virtuosen, Trunkenbold und – wie Wondratschek es nennt – „Sündenlümmel“. Das Cello ist eines von dreien, die 1711 von Stradivari gefertigt wurden – und „Mara“ hat eine spannende Geschichte,

Abwechslungsreiches Musikerleben

Leer. Ein Bläser-Quintett, das vom Kuhstall ans Wasser zieht, um Konzerte zu geben. An Kuriositäten ist das Leben reich – auch das der kanadischen Formation „Canadian Brass“. Die Bläser konzertierten am Montag im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musikfestivals in besagtem Kuhstall in Pronsdorf, am Dienstag waren sie Gast der Gezeitenkonzerte und spielten auf einem Ponton im Leeraner

Die Pracht Venedigs musikalisch vermittelt

Emden. Venedig um 1700 – die Handelsrepublik ist nahezu am Ende, immer neue Kriege haben sie zermürbt. Aber die Kultur floriert. Es gibt eine Fülle von Opernhäusern, namhafte Komponisten arbeiten an Opern, Sinfonien und Concerti. In diese Welt der Musik hinein führte das Ensemble „L’Arte del Mondo“ beim Abschlusskonzert des 39. Musikalischen Sommers in Ostfriesland

Botschafter der Niederlande in der Bibliothek

Emden. Ronald van Roeden, Botschafter seiner Majestät des Königs der Niederlande in Berlin, hat auf Einladung des CDU-Bundestagsmitglieds Gitta Connemann der Johannes a Lasco Bibliothek einen Besuch abgestattet. Dabei war die Bibliothek der Ausgangspunkt eines Tagesprogramms, dass den Gast nach Neuschanz, Papenburg und Haren führte, wo es um gesundheitliche, wirtschaftliche und naturbezogene Projekte ging. Den

Den Wortsinn lebendig werden lassen!

Leer. Stimmkultur in höchster Vollendung zeigte „Amarcord“ im Rahmen des Musikalischen Sommers in Ostfriesland in der Großen Kirche zu Leer. Mit Begeisterung verfolgte das Publikum in der gut besuchten Kirche den Gang der fünf Sänger durch die Jahrhunderte – beginnend in der Renaissance und endend bei Gospels, Folksongs und Volkslied. Das Programm war ausgefeilt, anregend

Das nächste Stück wird schon geprobt

Emden. „Hitparade up Platt“ heißt das nächste Stück der Friesenbühne, das im November Premiere feiern wird. Regie führt die neue Vorsitzende, Birgit Frerichs. Und die siedelt die Geschichte in den 70er Jahren an, als das Musikformat unter Moderator Dieter-Thomas Heck zur Berühmtheit wurde. Im Stück allerdings findet sich das Zugpferd des legendären Formates, Moderator Dieter

Friesenbühne: neuer Vorstand mit großen Plänen

Emden. Die Friesenbühne hat eine neue Vorsitzende gewählt, nachdem Karl-Peter Frerichs (62) nach 20 Jahren im Amt bei den Wahlen in der jüngsten Mitgliederversammlung nicht wieder angetreten ist. Statt dessen wurde Birgit Frerichs (53) in das Amt gewählt – und sie hat Pläne für die Ausrichtung der plattdeutschen Bühne. Das teilte sie im Rahmen einer

Kunstgeschichte war seine Leidenschaft

Zum Tod von Dr. Helmut Eichhorn Emden. 29 Jahre lang war Kunsthistoriker Dr. Helmut Eichhorn in Emden im Dienst. Sein Revier: die Kultur im weiten Sinne, denn als Chef des Ostfriesischen Landesmuseums hütete er ein kulturhistorisches Museum, dessen Inhalte von bildender Kunst bis zu Rüstungen, von mittelalterlicher Plastik bis zu Schiffsmodellen reichte. Doch Eichhorn agierte

Kreative Begegnung zweier entfernter Epochen

Emden. Dass Barockmusik mit zeitgenössischer Musik konfrontiert wird, ist nichts Ungewöhnliches. Ungewöhnlich bei diesem Konzert war die Auswahl dessen, was im Rahmen des Musikalischen Sommers in Ostfriesland in der Kunsthalle präsentiert wurde. Im Atrium, das einerseits ein intimes Umfeld bot, andererseits den Blick in den kraftvollen Wolkenhimmel öffnete, agierten Johanna Bartz (Traversflöte) und Elina Albach

Ein Angebot aus Bonn

Emden. Das Clara-Schumann-Gymnasium in Bonn bietet dem Ostfriesischen Landesmuseum Emden eine Leihgabe für die Dauer der Ausstellung „SMS Kleiner Kreuzer Emden – Eine Heldengeschichte?“ an. Es handelt sich um den Brief eines Besatzungsmitglieds der „Emden“, der sich zu jener Zeit mit seinen Bordkameraden in englischer Kriegsgefangenschaft befand und sich für Hilfspakete bedankt, die vom Flottenbund

Schöner als „am schönsten“ geht nicht

Emden. Da stimmte alles: die Atmosphäre in der Neuen Kirche, das schöne Schubert-Programm, das Miteinander der Musiker, die Sympathie und Harmonie, die untereinander herrschte, das Musizieren aus gleichem Atem, das Konzertieren nach denselben Vorstellungen. Kurz gesagt: Was das Klavier-Quintett – in der Besetzung: Matthias Kirschnereit, Violinist Alban Beikircher, Bratscherin Vera Beikircher, Cellist Wen-Sinn Yang und

Macht er’s noch mal? Er macht’s!

Bunderhee. Das Abschlusskonzert der Gezeitenkonzerte findet auch in diesem Jahr wieder im Polderhof Bunderhee statt – zum siebten Mal, wie Hausherr Helmuth-Aiso Brümmer im Rahmen einer Pressekonferenz mitteilte. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für die Großveranstaltung am 6. August. Und das ist nicht selbstverständlich. Denn man sei sich im letzten Jahr gar nicht sicher gewesen,

Dialog über die Zeiten hinweg

Suurhusen. Das war ein spannendes Konzert, bei dem Instrumente aus sehr unterschiedlichen Jahrhunderten sich freundschaftlich begegneten, gemeinsam miteinander in Wettstreit traten, sich umgarnten, miteinander dialogisierten, bestens miteinander klarkamen und dennoch letztlich ihrer angestammten Zeit und deren Musik erhalten blieben. Eine solche Zeitreise unternahmen Lucile Boulanger (Viola da Gamba und Lira da Gamba) und Christian Elin

Gemälde für das Norder Teemuseum

Norden. Die in der Schweiz lebende Hinteranerin Monika Kramer hat ein Gemälde ihres Vaters Heinz Kramer-Hinte (1919 bis 2009) dem Ostfriesischen Teemuseum in Norden geschenkt. Es handelt sich um eine Darstellung, in der Antje Kramer, die „Ottje“ von Monika Kramer, am Küchentisch steht und Tee einschenkt. „Mein Vater hat seine Mutter sehr oft gemalt“, sagte

Auf Entdeckungsreise

„Wat was dat moi“, seufzt eine Besucherin genussvoll, als die Lange Nacht der Gipfelstürmer im Rahmen der Gezeitenkonzerte nach fünfeinhalb Stunden zu Ende ist. Mittlerweile geht es auf Mitternacht zu, und die Gäste des Abends haben sich – satt von Musik – auf dem Weg nach Hause gemacht. Der Sonnabend (8. Juli) war wirklich reich

„Der Ort muss klingen!“

Norden. Was ist Gedenken, und was bedeutet es?“ Mit dieser Frage beschäftigte sich ein Vortrag, den die Religionswissenschaftlerin Insa Eschebach am Freitag (7. Juli) im Rahmen der Ausstellung „Unsichtbares sichtbar machen – Das KZ vor der Haustür“ in der Norder Ludgerikirche hielt. R und 40 Gäste fanden sich im Chorumgang ein, dort, wo noch bis

Ostfriesland aus Sicht eines Ostfriesen

Emden. „Es gibt derzeit kein besseres Buch über die ostfriesische Geschichte“, sagt Carl-Heinz Dirks und amüsiert sich selber über das Eigenlob, dass er seinem Werk spendet. Er hat auf Betreiben des Ellert & Richter Verlages eine populäre Darstellung der hiesigen Historie geschrieben, die schon im Untertitel darauf verweist, wie umfassend sie angelegt ist: „Von der

Round Table spendet 3000 Euro für Klaviere

Emden. Für die Anschaffung zweier Klaviere hat der Serviceclub Round Table 12 Emden – Leer 3000 Euro gespendet. Das Geld kommt der Musischen Akademie Emden (Musiak) zugute, die nun für insgesamt 12 000 Euro die beiden dringend benötigten Pianos kaufen konnte. „Wir haben für den Ankauf von Instrumenten keinen Etat. Da ist jede Spende unglaublich

Sensibel durch Räume und Zeiten

Remels. Schön, wenn ein Musiker nicht nur zu spielen, sondern sein Programm auch zu kommentierten weiß. Wenn dieser Musiker Matthias Kirschnereit heißt, kann man zudem sicher sein, dass es Anmerkungen sind, die den Hörgenuss fördern. Denn der künstlerischer Leiter der Gezeitenkonzerte hat den Dreh raus, mit Anekdoten und Bildern angenehme Assoziationen hervorzurufen. So beurteilt der

„Die Bürgerstiftung steht da wie ein Fels“

Norden. Nach 20-jähriger Tätigkeit ist der Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung Norden, Dr. Jörg Hagena, verabschiedet worden. Sein Nachfolger ist schon im Amt. Dr. Matthias Stenger, ehemals Leiter des Ostfriesischen Teemuseums Norden und heute Direktor der Ostfriesischen Landschaft, hat übernommen. Hagena wurde mit vielen lobenden Worten gewürdigt. Matthias Fuchs, Vorsitzender des Beirates der Bürgerstiftung, versicherte, Hagena habe

Feuerwerk an Virtuosität

Rysum. Nicht Mozart, nicht Chopin, nicht Bach, nicht Beethoven – nein, Alexey Lebedev ergab sich der Musikermühe des täglichen Übens erst, als er sich näher mit den Kompositionen von Josef Haydn beschäftigte. Davon plauderte der Pianist, heute Professor an der Universität im koreanischen Busan, nach dem Abschluss des offiziellen Konzertes, das er anlässlich des 20-jährigen

Deklamatorische Entfaltung

Emden. In einem quasi intimen Rahmen vollzog sich am Freitagabend bei den Gezeitenkonzerten ein Abend um den Orpheus-Mythos. Es saß tatsächlich nur ein kleiner Kreis im Fährhaus am Borkumkai und hörte zu, als Schauspieler Udo Samel literarische Texte las, die mit Musik von Dowland, Mozart, Ravel, Lachenmann und Trojahn verwoben wurden. Übrigens: Lachenmann und Trojahn

Impulsives Konzert und herzhafte Umarmung

Weener. Maurice Steger hatte ein musikalisches Konzept für sein Konzert verwirklicht, das zu den Gezeiten thematisch passte. Er hatte barocke Literatur zum Thema „Wasser“ zusammengetragen und war dabei in reichem Maße fündig geworden. So kamen rund 460 Besucher in der Georgskirche zu Weener in den Genuss von Wasser, Sturm, Ebbe und Flut. Zudem tummelten sich

Vielschichtigkeit einer Epoche

Bagband. „Das romantische Horn“ war ein Konzert im Rahmen des Musikalischen Sommers in Ostfriesland, das in der schönen Kirche von Bagband stattfand. Die war ausverkauft, als Christoph Eß und Boris Kusnezow die Bühne betraten. Die beiden sind Freunde und machten sich nun gemeinsam daran, den Abend mit drei Werken Beethovens zu eröffnen. Besonders stach dabei

Maßgeschneidertes Hörfest

Backemoor. Was war das für ein schöner Abend! Klarinette, Viola und Klavier spielten Kammermusik, und dafür hatten Dimitri Ashkenazy, Ribal Molaeb und Iwan König im Rahmen des „Musikalischen Sommers in Ostfriesland“ ein maßgeschneidertes Programm mit Musik des 19. und 20. Jahrhunderts zusammengestellt. Gespielt wurde in wechselnder Besetzung, doch immer mit Blick auf das große Ganze