Schlagwort: JaLB

Auswirkungen bis in die Gegenwart

Emden. Ist „Aufklärung“ ein Begriff, der abschreckt? Ist die Aufforderung, den Intellekt voranzustellen und Verantwortung zu übernehmen, so schwer verständlich? Oder ist der Begriff für die Epoche im 18. Jahrhundert gar so sperrig, dass man damit nichts anfangen kann? Möglich ist das alles. Aber was die Ausstellung der Johannes a Lasco Bibliothek unter dem Titel

Streiflichter der Aufklärung

Teil 6: Musterland der Aufklärung – China Immanuel Kant, Philosoph der Aufklärung, Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg, wurde vor 300 Jahren geboren und starb vor 220 Jahren. KiE würdigt den Wissenschaftler mit einer Serie, die ihn selbst, aber auch Zeitgenossen in den Blick nimmt und die Epoche anhand ihrer Theorien, Aussagen und Beiträge

Intensives Erlebnis mit „VerWUND(ER)ungen“

Emden. Wunden und Wunder vereinigten sich in der Ausstellung von Klaus Frerichs in der Johannes a Lasco Bibliothek zu einem Erlebnis, das der Künstler als in hohem Maße zufriedenstellend empfand. Bei der Finissage am Sonntag (28. Juli), zu dem ein Kreis von Weggefährten, Freunden und Ehrenamtlichen in der Bibliothek zusammenkam, gab es einen kleinen Rückblick

Drei Bilder eines neuen Zyklus vorgestellt

Emden. Der Emder Maler Klaus Frerichs, dessen Ausstellung „VerWUND(ER)ungen“ noch bis zum 28. Juli in der Johannes a Lasco Bibliothek zu sehen ist, hat in den letzten Wochen einen neuen Zyklus begonnen, den er „Kontemplation“ betitelt. Die drei ersten Gemälde dieser neuen Serie sind ab sofort in der laufenden Ausstellung zu sehen. Bibliotheks-Eventmanager Udo Bleeker

Suche nach Adolf von Nassau abgesagt

Emden. Eine geplante, groß angelegte Untersuchung des Untergrunds unterhalb der Johannes a Lasco Bibliothek und der Schweizer Kirche ist jetzt kurzfristig abgesagt worden. Das bestätigte der Leiter des Archäologischen Instituts der Ostfriesischen Landschaft, Dr. Jan Kegler, auf Anfrage von KiE.Wie berichtet, sollte mit geophysikalischen Methoden nach den Gebeinen des Dillenburger Grafen und Freiheitskämpfers Adolf von

DFG-Förderungen sind „keine Selbstläufer!“

Emden. Die Johannes a Lasco Bibliothek (JaLB) wird in zwei groß angelegten Editionsprojektenvon der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Nachdem erst kürzlich eineVerlängerung des Forschungsvorhabens zum sozinianischen Briefwechsel von sechs auf acht Jahre gewährt wurde, geht es nunmehr um den Briefwechsel der Emder Mennonitin Antje Brons. Auch dieses neuerliche Vorhaben wird für zunächst zwei Jahre von

Streiflichter der Aufklärung

Teil 4: Das aufklärerische Großprojekt, die „Encyclopédie“ Immanuel Kant, Philosoph der Aufklärung, Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg, wurde vor 300 Jahren geboren und starb vor 220 Jahren. KiE würdigt den Wissenschaftler mit einer Serie, die ihn selbst, aber auch Zeitgenossen in den Blick nimmt und die Epoche anhand ihrer Theorien, Aussagen und Beiträge

Streiflichter der Aufklärung

Teil 3: Immanuel Kant: Der Weltbürger aus Königsberg Immanuel Kant, Philosoph der Aufklärung, Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg, wurde vor 300 Jahren geboren und starb vor 220 Jahren. KiE würdigt den Wissenschaftler mit einer Serie, die ihn selbst, aber auch Zeitgenossen in den Blick nimmt und die Epoche anhand ihrer Theorien, Aussagen und

Voll mit prallem Leben

Emden. Volles Haus, drei a Capella Gruppen, überbordende Stimmung, mitreißende Aktionen – die „Stimmflut“ ergoss sich am Freitag (5. April) über das Publikum in der Johannes a Lasco Bibliothek. Die Formation Viva Voce aus Franken hatte zwei Bands eingeladen. Aquabella aus Berlin und Vocal Sampling, die aus Kuba kommen. Die Mischung bot explosives Feeling und

Streiflichter der Aufklärung

Teil 2: William Derham: Astrotheologie, oder Himlisches Vergnügen in Gott […]. Übersetzung von Johann Albert Fabricius, Hamburg ²1732. (Signatur JaLB: 2004:6146) Immanuel Kant, Philosoph der Aufklärung, Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg, wurde vor 300 Jahren geboren und starb vor 220 Jahren. KiE würdigt den Wissenschaftler mit einer Serie, die ihn selbst, aber auch

Ein Abendvergnügen zum Berauschen

Emden. Es war ein grandioser Abend in der Johannes a Lasco Bibliothek. Ein tolles Orchester, ein einfühlsamer Dirigent, und zwei charismatische Solisten. Dazu ein Programm, das Wiener Klassik und Frühromantik harmonisch aneinanderschmiegte und verführerische Akzente setzte. Ein willkommener Gegenentwurf – wenn auch nur auf kurze Frist – zu einer Welt, die sich derzeit in so

„Neues ästhetisches Lebensdeutungslicht“

Emden. Mehr als 200 Besucher kamen am Sonntag (4. Februar) zur Eröffnung der Ausstellung des Emder Künstlers Klaus Frerichs in die Johannes a Lasco Bibliothek. Die Schau heißt „Ver(WUND)ERungen“ und bietet einen Querschnitt durch 40 Jahre künstlerisches Schaffen. Kombiniert wurde dieses Opening mit einer Sonntagsmatinée, die sich musikalisch mit dem künstlerisch vielschichtigen malerischen Ansatz Frerichs‘

Bleibendes Kompliment für die Bibliothek

Dokumentation der Eröffnungsrede von Professor Dr. Kestutis Daugirdas, wissenschaftlicher Vorstand, anlässlich der Ausstellung „Ver(WUND)ERungen“ von Klaus Frerichs in der Johannes a Lasco Bibliothek am 4. Februar 2024 Emden. „Bereits wenn man diesen altehrwürdigen Raum betritt, der vor bald dreißig Jahren zum neuen Leben erweckt wurde, merkt man sofort seine wundersame Verwandlung. Unter und neben den

Verwundernde Verwandlungen

Emden. „Oh, das kenne ich ja noch gar nicht“, sagt Gabi Frerichs – und schaut erstaunt auf die Leinwand, die groß und hochformatig auf der Staffelei lehnt. Klaus Frerichs, Gymnasiallehrer im Ruhestand und bildender Künstler ohne Ruhestand, hat – mal eben so – am Sonntag eine Idee für ein neues Gemälde gehabt und gleich mit

Bücher über Bilder

Emden. Wenn Klaus Frerichs seine markanten Werke malt, ausstellt oder als Datei an seinen großen Freundes- und Bekanntenkreis weiterleitet, dann ergeben sich innerhalb kurzer Zeit Gespräche über seine Bilder. Meinungen, Ansichten, Fragen gehen hin und her. Man setzt sich auseinander. Intensiv und offen. So ging es auch mit „Danse Macabre“, einem zehnteiligen Zyklus, der innerhalb

Jetzt wird es laut beim Umbau der Bibliothek

Emden. Der Umbau in der Johannes a Lasco Bibliothek ist ein großes Stück weitergekommen. Aus einem Seminarraum im Dachgeschoß des Gebäudes wurden fünf Büros auf zwei Etagen ausgebaut. In zwei Räumen müssen noch Fenster eingebrochen, die Innenausstattungen abgeschlossen werden, aber dann können die Wissenschaftler des Hauses in die neuen Räume einziehen. Damit ist schon ein

Mit Technik auf der Suche nach Adolf von Nassau

Emden. Die Ostfriesische Landschaft plant eine groß angelegte Untersuchung des Untergrundes im Innern der Johannes a Lasco Bibliothek. Grund dafür ist die Suche nach den Gebeinen des DillenburgerGrafen und Freiheitskämpfers Adolf von Nassau (1540 bis 1568). Der junge Oranier, Bruder vonWilhelm von Oranien (1533 bis 1584) – dem „Vater des Vaterlands“ – starb bei der

Stabilität in den Haushalt gebracht

Zum Tode von Rolf Drewes Emden. Rolf Drewes machte nicht viel Wesens um seine Person, aber er war immer zur Stelle, um seine Kenntnisse und Fähigkeiten zugunsten der Johannes a Lasco Bibliothek einzusetzen. Zudem dominierte im Umgang mit ihm eine ruhige, zurückhaltende, dabei aber immer sehr freundliche Zugewandtheit. Fachlich konnte man ihm nichts vormachen. So

Hinreißend mitreißend

Emden. Nein – das war kein Silvesterkonzert der üblichen Art. Keine schmelzende Wiener Walzerseligkeit, keine feschen Polkas, keine treibenden Märsche. Statt dessen gab es ein Programm, das Bögen spannte – zwischen damals und heute, zwischen prunkvollem Barock und temporeicher Modern, zwischen dem 15. und dem 21. Jahrhundert. WorldBrass eben. Die Musiker kommen aus England, Schottland,

Geheimnisvolle Gänge unter Emden

Emden. Vor 30 Jahren, 1993, gab es in Emden eine erregte Diskussion um Gänge, die von der ehemaligen Franziskaner-Kirche, die hinter dem Rathaus lag, bis zur Klunderburg und dann bis zur Großen Kirche und eventuell auch noch weiter bis zur Grafenburg und zur Alten Münze führen sollten. Es meldeten sich Zeitzeugen, die schworen, sie seien

Festliches Konzert im Kerzenglanz

Emden. Den „musikalisch großartigsten Sohn Ostfrieslands“ nannte der wissenschaftliche Vorstand der Johannes a Lasco Bibliothek, Professor Dr. Kestutis Daugirdas, den in Esens geborenen Hofkomponisten Philipp Heinrich Erlebach (1657 bis 1714). Er könne als Bindeglied zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach angesehen werden. Kein Wunder, dass Kompositionen des derart hochgeschätzten Musikers bereits zum vierten Mal

Benefiz erbrachte 11 000 Euro für Bürgerbad

Emden. Das Benefizkonzert, dass Pianist Matthias Kirschnereit am 27. September in der Neuen Kirche zugunsten des von einem Brand schwer beschädigten Van Ameren-Bades gespielt hat, hat einen Reinerlös von 11 000 Euro gebracht. Der Scheck wurde jetzt von Kirschnereit an die beiden Vorsitzenden des Vereins, Gudrun Schöttes und Holger Kummer, überreicht. Das Konzert war von

Ein Fest der Farben

Emden. Das traditionelle Adventskonzert der Ostfriesischen Volksbank eG in der Johannes a Lasco Bibliothek feierte am Freitagabend (8. Dezember) Jubiläum. Es findet seit 25 Jahren statt, wie Vorstandsvorsitzender Holger Franz betonte. Aus diesem Anlass sollte es eine ganz besondere Veranstaltung werden – man hatte Professor Matthias Kirschnereit, den künstlerischen Leiter der Gezeitenkonzerte, eingeladen. Und der

Beklemmende Geschichte, die tödlich endet

Serie über die bibliophilen Schätze der Johannes a Lasco Bibliothek, Teil 17 Von Dr. Michael Weichenhan Emden. Die Reihe, die Bücherschätze der Johannes a Lasco-Bibliothek vorstellt, wird in den nächsten Beiträgen Frauengestalten in den Blick nehmen. Es geht in der Tat um Frauengestalten, nicht aber um Personen weiblichen Geschlechts, die irgendwann einmal gelebt haben mögen. Die

„Frauenförderung ist kein Gnadenakt!“

Emden. Das war verwunderlich. Das Thema des Vortragsabends der Hochschule Emden / Leer in der Johannes a Lasco Bibliothek hieß ausdrücklich „Starke Frauen gestalten ihr Jahrhundert“. Aber nur einer der beiden Referenten hielt sich an das Thema, die andere sprach über Digitalisierung anhand des Telefons. War das ein Versehen? Der Abend, Beitrag der Gleichstellungsbeauftragten der

Eine Fürsprecherin ihres bedrohten Volkes

Serie über die bibliophilen Schätze der Johannes a Lasco Bibliothek, Teil 16 Von Dr. Michael Weichenhan Emden. Die Reihe, die Bücherschätze der Johannes a Lasco-Bibliothek vorstellt, wird in den nächsten Beiträgen Frauengestalten in den Blick nehmen. Es geht in der Tat um Frauengestalten, nicht aber um Personen weiblichen Geschlechts, die irgendwann einmal gelebt haben mögen.

Eine tödliche Emder Geschichte

Emden. Am 19. August 1853 kommt es in der Kirchstraße zu einem Unfall, der Emden so aufwühlt, dass er bis heute im Gedächtnis der Menschen geblieben ist. Dr. Klaas-Dieter Voß, Wissenschaftler in der Johannes a Lasco Bibliothek, hat diese Geschichte, die unter einem Grabstein des 16. Jahrhunderts endet, nachrecherchiert. Der 19. August 1853 ist ein

Himmelblau nach Leuenberg

In der Johannes a Lasco Bibliothek in Emden fand ein Festakt zum 50. Jahrestag des Abschlusses der Leuenberger Konkordie statt. Dazu gab es Reden – teils humorvoll, teils politisch. Emden. Wie kann man es sich bildlich vorstellen, wenn Theologen aus dem Nordwesten im März 1973 aufbrechen, um zur Versammlung evangelischer Kirchen aus ganz Europa nach

Bibliothek erhält DFG-Förderung für Antje Brons-Projekt

Emden. Die Johannes a Lasco Bibliothek (JaLB) kann jetzt den umfangreichen Briefwechsel derMennonitin Antje Brons (1810 bis 1902) wissenschaftlich bearbeiten und digital edieren. Einentsprechender Förderantrag bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), den die Bibliothekund die Akademie der Wissenschaften und der Literatur gemeinschaftlich gestellt haben, wurdebewilligt, nachdem drei voneinander unabhängige Gutachten sich zustimmend für das Projektausgesprochen haben.

Europas Theologen treffen sich in Emden

Emden. Am 5. Oktober findet in der Johannes a Lasco Bibliothek ein Festakt zum 50-jährigen Bestehen der Leuenberger Konkordie statt. Auf dem Leuenberg bei Basel hatten Reformierte und Lutheraner 1973 ihre Trennung überwunden. Daraus ist die Gemeinschaft der Evangelischen Kirchen in Europa (GEKE) erwachsen.Kultur-in-Emden befragte den langjährigen Co-Präsidenten der GEKE, den ehemaligen Professor für Systematische