Emden. Ein Adventskonzert der anspruchsvollen Art bot die Ostfriesische Volksbank eG (OVB) am Nikolaustag in der Johannes a Lasco Bibliothek. Zum 27. Mal fand dieses Konzert statt, das einst von Bankdirektor Johannes Bruns ins Leben gerufen worden war. Seit Jahren gibt der Pianist und künstlerische Leiter der Gezeitenkonzerte, Matthias Kirschnereit, Empfehlungen für die Musiker, die
Teil 8/2: Kometen, Kriege, Katastrophen Immanuel Kant, Philosoph der Aufklärung, Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg, wurde vor 300 Jahren geboren und starb vor 220 Jahren. KiE würdigt den Wissenschaftler mit einer Serie, die ihn selbst, aber auch Zeitgenossen in den Blick nimmt und die Epoche anhand ihrer Theorien, Aussagen und Beiträge vorstellt.Der Autor
Emden. Der Lesung mit Werken des Schriftstellers und Satirikers Kurt Tucholsky (1890 bis 1935) haben rund 160 Besucher gelauscht. Eingeladen hatte die Gesellschaft der Freunde der Johannes a Lasco Bibliothek, die den Rezitator Hermann Wiedenroth engagiert hatte. Dieser verfügt in Emden mittlerweile über eine regelrechte Fan-Gemeinde und konnte bei seiner zehnten Lesung in der Bibliothek
Emden. Die Bauarbeiten in der Johannes a Lasco Bibliothek sollen bis zum Jahresende beendet sein. Das erklärte der kaufmännische Vorstand Gerhard Plenter im Rahmen eines Pressegesprächs. „80 Prozent der Arbeiten sind geleistet.“ Die Bauarbeiten dienen dazu, die Bibliothek energetisch zuzurüsten, dringend benötigten zusätzlichen Archiv-Raum zu schaffen und die Arbeitssituation für die Wissenschaftler im Haus zu
Emden. Am dritten Tag der Tagung „Die intellektuellen Linien von den Sozinianern bis Kant“ referierten zwei wissenschaftliche Mitarbeiter der Johannes a Lasco Bibliothek. Sozinianisches Gedankengut, wie es im 16. und 17. Jahrhundert aufkam, spiegelt sich auch im 19. Jahrhundert in den Lehrmeinungen einzelner Pastoren wider. Dr. Klaas-Dieter Voß hatte als Beispiel für solche unitaristischen Tendenzen
Emden. Der zweite Tag der Tagung „Die Intellektuellen Linien von den Sozinianern bis Kant“ in der Johannes a Lasco Bibliothek endete mit einem öffentlichen Vortrag und einem Empfang der Stadt Emden. Die Stimmung: bestens. Man habe der Tagung einen provokanten Titel gegeben, bekannte der wissenschaftliche Vorstand der Bibliothek, Professor Dr. Kestutis Daugirdas. „Aber wir haben
Emden. Das Thema der Tagung „Die intellektuellen Linien von den Sozinianern bis Kant“, die am 17. Oktober in der Johannes a Lasco Bibliothek begonnen hat, verfolgt einen weiten Bogen, der sich über fast zwei Jahrhunderte spannt. Vor dem Hintergrund der Aufklärung gehen rund 20 Wissenschaftler und einige Gäste Fragen der Aufklärung nach. Die komplexe Struktur
Emden. Ist „Aufklärung“ ein Begriff, der abschreckt? Ist die Aufforderung, den Intellekt voranzustellen und Verantwortung zu übernehmen, so schwer verständlich? Oder ist der Begriff für die Epoche im 18. Jahrhundert gar so sperrig, dass man damit nichts anfangen kann? Möglich ist das alles. Aber was die Ausstellung der Johannes a Lasco Bibliothek unter dem Titel
Teil 6: Musterland der Aufklärung – China Immanuel Kant, Philosoph der Aufklärung, Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg, wurde vor 300 Jahren geboren und starb vor 220 Jahren. KiE würdigt den Wissenschaftler mit einer Serie, die ihn selbst, aber auch Zeitgenossen in den Blick nimmt und die Epoche anhand ihrer Theorien, Aussagen und Beiträge
Emden. Wunden und Wunder vereinigten sich in der Ausstellung von Klaus Frerichs in der Johannes a Lasco Bibliothek zu einem Erlebnis, das der Künstler als in hohem Maße zufriedenstellend empfand. Bei der Finissage am Sonntag (28. Juli), zu dem ein Kreis von Weggefährten, Freunden und Ehrenamtlichen in der Bibliothek zusammenkam, gab es einen kleinen Rückblick
Emden. Der Emder Maler Klaus Frerichs, dessen Ausstellung „VerWUND(ER)ungen“ noch bis zum 28. Juli in der Johannes a Lasco Bibliothek zu sehen ist, hat in den letzten Wochen einen neuen Zyklus begonnen, den er „Kontemplation“ betitelt. Die drei ersten Gemälde dieser neuen Serie sind ab sofort in der laufenden Ausstellung zu sehen. Bibliotheks-Eventmanager Udo Bleeker
Emden. Eine geplante, groß angelegte Untersuchung des Untergrunds unterhalb der Johannes a Lasco Bibliothek und der Schweizer Kirche ist jetzt kurzfristig abgesagt worden. Das bestätigte der Leiter des Archäologischen Instituts der Ostfriesischen Landschaft, Dr. Jan Kegler, auf Anfrage von KiE.Wie berichtet, sollte mit geophysikalischen Methoden nach den Gebeinen des Dillenburger Grafen und Freiheitskämpfers Adolf von
Emden. Die Johannes a Lasco Bibliothek (JaLB) wird in zwei groß angelegten Editionsprojektenvon der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Nachdem erst kürzlich eineVerlängerung des Forschungsvorhabens zum sozinianischen Briefwechsel von sechs auf acht Jahre gewährt wurde, geht es nunmehr um den Briefwechsel der Emder Mennonitin Antje Brons. Auch dieses neuerliche Vorhaben wird für zunächst zwei Jahre von
Teil 4: Das aufklärerische Großprojekt, die „Encyclopédie“ Immanuel Kant, Philosoph der Aufklärung, Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg, wurde vor 300 Jahren geboren und starb vor 220 Jahren. KiE würdigt den Wissenschaftler mit einer Serie, die ihn selbst, aber auch Zeitgenossen in den Blick nimmt und die Epoche anhand ihrer Theorien, Aussagen und Beiträge
Teil 3: Immanuel Kant: Der Weltbürger aus Königsberg Immanuel Kant, Philosoph der Aufklärung, Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg, wurde vor 300 Jahren geboren und starb vor 220 Jahren. KiE würdigt den Wissenschaftler mit einer Serie, die ihn selbst, aber auch Zeitgenossen in den Blick nimmt und die Epoche anhand ihrer Theorien, Aussagen und
Emden. Volles Haus, drei a Capella Gruppen, überbordende Stimmung, mitreißende Aktionen – die „Stimmflut“ ergoss sich am Freitag (5. April) über das Publikum in der Johannes a Lasco Bibliothek. Die Formation Viva Voce aus Franken hatte zwei Bands eingeladen. Aquabella aus Berlin und Vocal Sampling, die aus Kuba kommen. Die Mischung bot explosives Feeling und
Teil 2: William Derham: Astrotheologie, oder Himlisches Vergnügen in Gott […]. Übersetzung von Johann Albert Fabricius, Hamburg ²1732. (Signatur JaLB: 2004:6146) Immanuel Kant, Philosoph der Aufklärung, Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg, wurde vor 300 Jahren geboren und starb vor 220 Jahren. KiE würdigt den Wissenschaftler mit einer Serie, die ihn selbst, aber auch
Emden. Es war ein grandioser Abend in der Johannes a Lasco Bibliothek. Ein tolles Orchester, ein einfühlsamer Dirigent, und zwei charismatische Solisten. Dazu ein Programm, das Wiener Klassik und Frühromantik harmonisch aneinanderschmiegte und verführerische Akzente setzte. Ein willkommener Gegenentwurf – wenn auch nur auf kurze Frist – zu einer Welt, die sich derzeit in so
Emden. Mehr als 200 Besucher kamen am Sonntag (4. Februar) zur Eröffnung der Ausstellung des Emder Künstlers Klaus Frerichs in die Johannes a Lasco Bibliothek. Die Schau heißt „Ver(WUND)ERungen“ und bietet einen Querschnitt durch 40 Jahre künstlerisches Schaffen. Kombiniert wurde dieses Opening mit einer Sonntagsmatinée, die sich musikalisch mit dem künstlerisch vielschichtigen malerischen Ansatz Frerichs‘
Dokumentation der Eröffnungsrede von Professor Dr. Kestutis Daugirdas, wissenschaftlicher Vorstand, anlässlich der Ausstellung „Ver(WUND)ERungen“ von Klaus Frerichs in der Johannes a Lasco Bibliothek am 4. Februar 2024 Emden. „Bereits wenn man diesen altehrwürdigen Raum betritt, der vor bald dreißig Jahren zum neuen Leben erweckt wurde, merkt man sofort seine wundersame Verwandlung. Unter und neben den
Emden. „Oh, das kenne ich ja noch gar nicht“, sagt Gabi Frerichs – und schaut erstaunt auf die Leinwand, die groß und hochformatig auf der Staffelei lehnt. Klaus Frerichs, Gymnasiallehrer im Ruhestand und bildender Künstler ohne Ruhestand, hat – mal eben so – am Sonntag eine Idee für ein neues Gemälde gehabt und gleich mit
Emden. Wenn Klaus Frerichs seine markanten Werke malt, ausstellt oder als Datei an seinen großen Freundes- und Bekanntenkreis weiterleitet, dann ergeben sich innerhalb kurzer Zeit Gespräche über seine Bilder. Meinungen, Ansichten, Fragen gehen hin und her. Man setzt sich auseinander. Intensiv und offen. So ging es auch mit „Danse Macabre“, einem zehnteiligen Zyklus, der innerhalb
Emden. Der Umbau in der Johannes a Lasco Bibliothek ist ein großes Stück weitergekommen. Aus einem Seminarraum im Dachgeschoß des Gebäudes wurden fünf Büros auf zwei Etagen ausgebaut. In zwei Räumen müssen noch Fenster eingebrochen, die Innenausstattungen abgeschlossen werden, aber dann können die Wissenschaftler des Hauses in die neuen Räume einziehen. Damit ist schon ein
Emden. Die Ostfriesische Landschaft plant eine groß angelegte Untersuchung des Untergrundes im Innern der Johannes a Lasco Bibliothek. Grund dafür ist die Suche nach den Gebeinen des DillenburgerGrafen und Freiheitskämpfers Adolf von Nassau (1540 bis 1568). Der junge Oranier, Bruder vonWilhelm von Oranien (1533 bis 1584) – dem „Vater des Vaterlands“ – starb bei der
Zum Tode von Rolf Drewes Emden. Rolf Drewes machte nicht viel Wesens um seine Person, aber er war immer zur Stelle, um seine Kenntnisse und Fähigkeiten zugunsten der Johannes a Lasco Bibliothek einzusetzen. Zudem dominierte im Umgang mit ihm eine ruhige, zurückhaltende, dabei aber immer sehr freundliche Zugewandtheit. Fachlich konnte man ihm nichts vormachen. So
Emden. Nein – das war kein Silvesterkonzert der üblichen Art. Keine schmelzende Wiener Walzerseligkeit, keine feschen Polkas, keine treibenden Märsche. Statt dessen gab es ein Programm, das Bögen spannte – zwischen damals und heute, zwischen prunkvollem Barock und temporeicher Modern, zwischen dem 15. und dem 21. Jahrhundert. WorldBrass eben. Die Musiker kommen aus England, Schottland,
Emden. Vor 30 Jahren, 1993, gab es in Emden eine erregte Diskussion um Gänge, die von der ehemaligen Franziskaner-Kirche, die hinter dem Rathaus lag, bis zur Klunderburg und dann bis zur Großen Kirche und eventuell auch noch weiter bis zur Grafenburg und zur Alten Münze führen sollten. Es meldeten sich Zeitzeugen, die schworen, sie seien
Emden. Den „musikalisch großartigsten Sohn Ostfrieslands“ nannte der wissenschaftliche Vorstand der Johannes a Lasco Bibliothek, Professor Dr. Kestutis Daugirdas, den in Esens geborenen Hofkomponisten Philipp Heinrich Erlebach (1657 bis 1714). Er könne als Bindeglied zwischen Heinrich Schütz und Johann Sebastian Bach angesehen werden. Kein Wunder, dass Kompositionen des derart hochgeschätzten Musikers bereits zum vierten Mal
Emden. Das Benefizkonzert, dass Pianist Matthias Kirschnereit am 27. September in der Neuen Kirche zugunsten des von einem Brand schwer beschädigten Van Ameren-Bades gespielt hat, hat einen Reinerlös von 11 000 Euro gebracht. Der Scheck wurde jetzt von Kirschnereit an die beiden Vorsitzenden des Vereins, Gudrun Schöttes und Holger Kummer, überreicht. Das Konzert war von
Emden. Das traditionelle Adventskonzert der Ostfriesischen Volksbank eG in der Johannes a Lasco Bibliothek feierte am Freitagabend (8. Dezember) Jubiläum. Es findet seit 25 Jahren statt, wie Vorstandsvorsitzender Holger Franz betonte. Aus diesem Anlass sollte es eine ganz besondere Veranstaltung werden – man hatte Professor Matthias Kirschnereit, den künstlerischen Leiter der Gezeitenkonzerte, eingeladen. Und der
Cookies haben einen schlechten Ruf, dabei sind sie eigentlich ganz cool: Einige machen diese Website überhaupt erst nutzbar. Andere sorgen dafür, dass wir anonym nachvollziehen können, wie unsere Seite genutzt wird und wie wir sie für euch optimieren können.
Wir möchten die Informationen auf dieser Webseite und auch unsere Leistungsangebote auf Ihre Bedürfnisse anpassen. Zu diesem Zweck setzen wir sog. Cookies ein. Entscheiden Sie bitte selbst, welche Arten von Cookies bei der Nutzung unserer Website gesetzt werden sollen. Die Arten von Cookies, die wir einsetzen, werden unter „Details“ beschrieben. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Diese Cookies sind von grundlegender technischer Bedeutung für die Funktion unserer Website und ermöglichen zum Teil sicherheitsrelevante Funktionalitäten.
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website verwenden. Sie speichern keine Informationen, die eine persönliche Identifikation des Besuchers erlauben. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen sind aggregiert und somit anonym.