Autor: wag

Wo jeder Tag eine Herausforderung ist

Aurich. Die Ostfriesische Landschaft hat einen Kindergarten, drei Grundschulen und eine KGS für ihr mehrsprachiges Engagement ausgezeichnet. Dass es dabei nicht nur um Plattdeutsch geht, macht Landschaftspräsident Rico Mecklenburg deutlich. Zudem verwies er darauf, dass mehrsprachige Erziehung in jungen Jahren den Weg für das Erlernen weiterer Sprachen öffne. Mit Urkunde, Plakete und 250 Euro in

Ein Emder Totentanz

Emden. Der Tod ist ein Verführer – zumindest im mittelalterlichen Weltbild. Und er tanzt um seine Opfer herum, egal, wer es ist: Kaiser, Bischof, Bauer oder Kind. Der Tod ist der große Gleichmacher. Klaus Frerichs, Lehrer und Künstler, hat sich mit dem Thema Totentanz beschäftigt – in der Pandemie. Der Bilderzyklus der Lübecker Marienkirche, 1463

Zwischen Leben und Tod

Emder Singverein von 1805 e.V. gab sein traditionelles Jahreskonzert im neuen Gewand Emden. Wenn sich die Künste zusammentun, dann entsteht etwas Neues. Dann schreitet der Dirigent in Radmantel und Zylinder – begleitet von einer klassischen Tänzerin – beschwingt in den Raum hinein. Dann wird mit Glockenklang das jeweils nächste Stück angekündigt. Dann flankiert ein Gemäldezyklus

Kontroversen, Konfrontationen, Konflikte

Die Kunsthalle zeigt anhand von Nolde und Rohlfs die individuelle Entwicklung zweier bildender Künstler Emden. Kann man Leben und Werk zweier bildender Künstler voneinander trennen? In wie weit bedingt die Biographie die künstlerischen Äußerungen? Oder anders gefragt: Kann man Werk und Autor trennen? Die wissenschaftliche Museumsdirektorin Lisa-Felicitas Mattheis fasst diese Fragestellungen gleich im ersten Satz

„Lieber Harry, gut, dass Du tot bist“

Emden. Wenn Hermann Wiedenroth auf Einladung der Gesellschaft der Freunde der Johannes a Lasco Bibliothek rezitiert, dann ist das Haus voll. Der Antiquar aus Bargfeld (Kreis Celle) hatte in diesem Jahr Heinrich Heine als Objekt seiner Lesung erkoren. Es zeigte sich schnell, dass dieser Literat, dieser Satiriker und Zyniker seine Unzufriedenheit mit dem politischen und

Was Fliesen erzählen können

Emden. Die Neue Dienstagsrunde von 1820dieKUNST hatte sich den Antiquar Horst Arians aus Remels eingeladen, der über ein spezielles Sammelgebiet sprach: Fliesen. Er selber habe in vielen ostfriesischen Häusern ganze Räume gefunden, die mit Fliesen des 17. und 18.Jahrhunderts ausgekleidet worden seien. Viele Eigentümer gingen sehr behutsam mit diesen Denkmalen um und kümmerten sich auch

Gedenken allein reicht nicht aus!

Emden. Die Gedenkveranstaltung zum 9. November 1938 stand in diesem Jahr unter dem Nachdenken über das Gedenken und der Fragestellung, welchen Stellenwert diese Erinnerungskultur überhaupt hat. In der teilweise gesperrten Bollwerkstraße hatten sich am einstigen Standort der Synagoge rund 100 Besucher eingefunden, die zunächst noch einmal mit den Fakten jener „Reichspogromnacht“ konfrontiert wurden, ehe Oberbürgermeister

Politische Brüche und ihre musikalische Verarbeitung

Emder Singverein von 1805 konzertiert am Sonntag in der Martin-Luther-Kirche Emden. Interdisziplinär ist das Konzert des Emder Singvereins von 1805 angelegt, das am Sonntag, dem 13. November, um 17 Uhr in der Martin-Luther-Kirche stattfindet. Allen Widrigkeiten zum Trotz wurde geplant, geprobt, Neues ausprobiert. Dennoch sei der Oratorienchor, der als der zweitälteste Deutschlands gelten dürfe, keineswegs

Lebhaftes Barock in kalter Kirche

Weener. Mit einem Konzert des Kölner Organisten Léon Berben ist am Sonntag die Saison in der Georgskirche in Weener zu Ende gegangen. Berben hatte sich ein Programm gegeben, das die Werke von Matthias Weckmann und Johann Jacob Froberger gegenüberstellte, und deren Kompositionen um Musik von Bach und Buxtehude ergänzt. Insgesamt ein Programm, das verschiedene Formen

Irrungen und Wirrungen

Spöldeel Transvaal feiert Premiere mit „Een Froo mut her“ Emden. Eine Frau – Ja!, Aber gleich drei? Da ist in der internen Kommunikation zwischen den drei Bauern Martens etwas mächtig schief gegangen. Denn alle haben zeitgleich beschlossen zu heiraten. Daraus ergibt sich dann wie von selbst ein Spiel um Verwechslungen und Missverständnisse, um Irrungen und

Lesung über einen Widersprüchlichen

Emden. Wie hat er ausgesehen? Dieser Heinrich Heine (1797 bis 1856)? Es gibt viele Bilder, aber ist er das wirklich – dieser polemische, satirische, spöttische, weise, intelligente, anspruchsvolle Dichter des Vormärz, dem die deutsche Literatur – so sagt man – so gut getan hat? Die Gesellschaft der Freunde der Johannes a Lasco Bibliothek hat einen

Kinderbegeisterung für das Geigenspiel

Emden. Geigenunterricht für Dritt- und Viertklässler? Und dann noch in der Gruppe? Drei Geigenlehrerinnen der Musischen Akademie wollten das Experiment wagen. Agata Sanocka-Morys, Livia Rosa und Haldis Kuckuck entwickelten ein pädagogisches Konzept für das Angebot. „Und das muss wirklich ganz exakt vorbereitet werden“, sagt der Leiter der Akademie, Tobias Kokkeling. Eine heiter und locker angelegte

Große Kirche Leer ist „Kirche des Monats“

Leer. Die Große Kirche in Leer ist die „Kirche des Monats November 2022“ der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler in Deutschland (Stiftung KiBa), die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründet wurde. Das teilt die Pressestelle der Evangelisch-reformierten Landeskirche mit. Seit 1787 prägt der schlichte, barocke Zentralbau der reformierten Gemeinde Leer das Stadtbild, heißt

„Da kann man immer noch was lernen“

Emden. Ein Strom von Menschen in der Innenstadt, überlaufene Führungen in den Museen, ein ständiges Kommen und Gehen auf den Museumsschiffen – und ein besonderer Erfolg für das Bunkermuseum – das war der Emder Museumstag 2022, der die Verantwortlichen voller Zufriedenheit und mit einem dicken Lob für die vielen Besucher zurückließ, die alle „unheimlich interessiert

Musik mit Wucht und Balance

Rysum. Das Oktober-Konzert von „Weltklassik am Klavier“ im Rysumer Fuhrmannshof war am Sonnabend (29. Oktober) nicht nur gut besucht, sondern es fiel generell bemerkenswert aus. Der Ukrainer Artem Yasynsky lebt seit zwölf Jahren in Deutschland und ist inzwischen Professor für Klavier an der Hochschule für Künste in Bremen. In der lockeren Atmosphäre des schönen Veranstaltungsortes,

Ein deutliches Statement in schwierigen Zeiten

Emden. Sie sind in Kiew aufgebrochen – in völliger Dunkelheit, weil kriegsbedingt der Strom ausfiel. Sie haben schon in Warschau gespielt, in Kattowitz, in Antwerpen. Insgesamt stehen auf der Tournee-Liste des National State Symphony Orchestra of Ukraine Konzerte in Deutschland, der Schweiz, Frankreich und den Niederlanden. Dazwischen – Emden. In der Johannes a Lasco Bibliothek

Menschen im Hotel

Larrelter Spöldeel spielt „Kabeljau un witte Rosen“ Larrelt. Eigentlich hätte die Larrelter Spöldeel im letzten Jahr ihr 40-jähriges Bestehen begehen können. Da die Spieler aber durch die Pandemie nicht feiern konnten, holten sie es jetzt nach – mit dem Vierakter „Kabeljau un witte Rosen“, der eine große Anzahl von Menschen in einem Hotel aufeinandertreffen lässt.

Den Mantel des Vergessens wegziehen

Gedenkveranstaltung anlässlich des 78. Jahrestages der Errichtung des Konzentrationslagers Engerhafe Engerhafe. 300 Lager mit Häftlingen gab es in Ostfriesland. Eines davon lag in Engerhafe. Es bestand nur zwei Monate. Aber in diesen wenigen Wochen starben dort 188 Menschen – an Unterernährung, Krankheit, schlechter Behandlung, Unterkühlung. Im November und Dezember 1944 wurden nahezu täglich bis zu

Neues über Hogwarts

Emden. Standup-Comedy in der Johannes a Lasco Bibliothek. Das Publikum – ein ganz anderes als sonst. Jünger und willens, sich auf das Format einzulassen und sich zu amüsieren. – teilweise auch durch direkte Kommunikation mit den Akteuren auf der Bühne. Die Comedians ihrerseits staunen über die Räumlichkeiten, wähnen sich – der fragilen Pracht des Raumes

Ein Buch „over ´t Water“

Emden. Alles fließt. Alles dreht sich um ’s Wasser – zumindest wenn es nach dem Arbeitskreis ostfriesischer Autorinnen und Autoren geht. Der hat eine Anthologie mit dem Titel „Over `t Water“ ausschließlich mit plattdeutschen Beiträgen bestückt und herausgegeben, die inspiriert wurde von einem literarischen Arbeitstag an der Pünte an der Jümme. Die Texte – Prosa

Emden zählt 520 Denkmale

Emden. Das Schlüsseljahr, in dem in Emden begonnen wurde, sich um Denkmale zu kümmern, war 2008. Damals wurde gegen den erheblichen Willen der Bevölkerung das Neptunhaus abgerissen. Die damalige Diskussion um das markante Haus führte dazu, dass Emden heute das „beste Denkmalverzeichnis Ostfrieslands hat“, sagte Wilhelm Lienstromberg vom gleichnamigen Architekturbüro in Meppen, der beauftragt worden

Situationskomik erzeugte lockere Stimmung

Spöldeel Hinte feierte Premiere mit „Neurosige Tieden“ Hinte. Drei Jahre mussten sie warten, bis sie wieder spielen durften – und auch dann saß ihnen das Corona-Virus auf den Fersen und ließ die Frage, ob denn nur wirklich wieder gespielt werden könnte, bis zum letzten Moment offen. Erst am Tag der Premiere entschied sich morgens in

Entdeckung in der Bibliothek

Junger Doktorand findet niederländische Texte, mit denen er nicht gerechnet hätte Emden. Im Rahmen seiner Promotion, die sich mit einem grenzüberschreitenden Thema aus dem Bereich der Literaturwissenschaft befasst, hat der Niederländer Gijs Altena zwei Monate in der Johannes a Lasco Bibliothek verbracht. Der 27-jährige konnte dabei im Magazin der Bibliothek arbeiten und hat Funde gemacht,

„Nichts ist so kostbar wie das Original“

Emden. Eine Handwerkskunst so spannend zu präsentieren, dass die Zeit für die Zuhörer wie im Fluge vergeht – das muss man erst einmal hinbekommen. Möbelrestaurator Reiner Peppelenbosch, der in Remels die Werkstatt seines Onkels Horst Arians übernommen hat, gestaltete auf Einladung der Neuen Dienstagsrunde von 1820dieKUNST einen Vortrag, der mit Vorher-Nachher-Momenten arbeitete und sich auf

Was ist ein Bild und wozu dient es?

Am letzten Tag der Tagung in der Johannes a Lasco Bibliothek ging es um die Moderne Emden. „Reichhaltige Tage seien es gewesen“, resümierte der wissenschaftliche Vorstand der Johannes a Lasco Bibliothek, Professor Dr. Kestutis Daugirdas, nach Abschluss Tagung „Konfession und Kunst“. Dabei vereinigten sich Vortragende und Anwesende in ihrer Einschätzung der grundsätzlichen Sinnhaftigkeit der Fragestellung

Ausgefeiltes Gesamtkunstwerk

Hinte. Ein ausgefeiltes Konzert mit Werken von Gabriel Fauré im Chor der Kirche zu Hinte fand am späten Sonntagnachmittag ein erwartungsvolles Publikum. Initiatorin Brigitte Höhn, die auch die Gesamtleitung der Veranstaltung hatte, war es wieder gelungen, ihre Ensembles auf den Punkt genau vorzubereiten und musikalisch zusammenzuführen. Die Pianistin und Organistin hat Erfahrung mit solchen Inszenierungen.

2000 Jahre Konfessionsgeschichte in einer Stunde

Der zweite Tagungstag in der Johannes a Lasco Bibliothek endete mit einem öffentlichen Vortrag Emden. Er habe, so erinnerte sich Professor Dr. Kestutis Daugirdas, wissenschaftlicher Vorstand der Johannes a Lasco Bibliothek, einmal mit seinen Tübinger Studenten überlegt, ob es möglich sei, die Geschichte des Christentums in nur einem Semester gerafft darzustellen. Man sei der Überzeugung

„Unflat papistischer Abgötterei“

In der Johannes a Lasco Bibliothek findet bis Sonnabend eine Tagung „Konfession und Kunst“ statt Emden. Hatte die reformierte Konfession in der frühen Neuzeit Auswirkungen auf die Kunst? Und auch umgekehrt. Hatte die Kunst Auswirkungen auf die Konfession? Diese Fragen stellt sich eine Tagung, die noch bis zum Sonnabend (8. Oktober) in der Johannes a

Neue ästhetische Strahlkraft

Emden. Die Restaurierung der beiden großen Rathaus-Gemälde des Malers Johannes Verhagen ist abgeschlossen. „Moses schlägt Wasser aus dem Felsen“ und „Das Urteil des Salomo“, datiert 1577 und 1576, sind damit gesichert. „Jetzt sieht man auch, dass beide Bilder von ein und demselben Künstler gemalt wurden, und man erkennt ihre hohe künstlerische Qualität“, konstatiert Dr. Annette

„Wir verkaufen Freude!“

Der „Ostfriesische Kunsthandel Arians“ in Remels ist einen Besuch wert Remels. Das Gebäude liegt an der Hauptstraße und ist eigentlich ein Wohnhaus aus der Nachkriegszeit – wie viele andere auch in der Streusiedlung Remels mit ihren rund 3500 Einwohnern. Doch das besondere ist sein Inhalt. Denn es enthält einen beachtlichen Teil an Kulturhistorie Ostfrieslands. „Mein