Schlagwort: 1820dieKUNST

Wie entstand die friesische Häuptlingsherrschaft?

Emden. Auf den Spuren der friesischen Häuptlingsherrschaft sind Dr. Stefan Krabath und Thorsten Becker vom Niedersächsischen Institut für historische Küstenforschung (NihK). Sie referierten am Dienstag (16. April) im Rummel des Rathauses am Delft vor Mitgliedern von 1820dieKUNST, die auch Veranstalterin war, über die Burgen und Häuptlinge der friesischen Halbinsel. Die exakte Zielsetzung des Projektes sei

Emden wird zum Machtzentrum

Emden. Es war eine große Zeit für Emden, das reich, berühmt und angesehen war. Das 17. Jahrhundert war für die Seehafenstadt – trotz des im nördlichen Europa tobenden 80-Jährigen Krieges – eine Zeit der Blüte. Das erläuterte Landeshistoriker Dr. Benjamin van der Linde (Meppen) vor vollem Haus im Rummel des Rathauses am Delft. 1820dieKUNST hatte

Bernies Bekleidung ist einzigartig

Emden. Die aus einer Vielzahl von Einzelstücken bestehende Kleidung der Moorleiche von Bernuthsfeld ist ein Ensemble, zu dem es nichts Vergleichbares gibt. Zu dieser Einschätzung kam der Leiter des Archäologischen Forschungsinstituts der Ostfriesischen Landschaft, Dr. Jan Kegler, im Rahmen eines Vortrags, den er vor Mitgliedern von 1820dieKUNST im Rummel des Rathauses am Delft hielt. Allein

Behaglicher Abend zum Thema „altes Emden“

Emden. Das Feuer übermittelte der Beamer, aber bei Glühwein und Gebäck kam im Rummel des Rathauses am Delft die Wärme von selber. 1820DieKUNST hatte im zweiten Jahr zur adventlichen Lesung eingeladen, und der Saal war gut gefüllt. Journalistin Silke Arends hatte in alter Literatur geblättert und Texte von Johann Friedrich Dirks, Harbert Harberts und Johann

Landesarchiv übernimmt KUNST-Archiv

Aurich. Die Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer und das Niedersächsische Landesarchiv Abteilung Aurich haben einen sogenannten Depositalvertrag beschlossen, der die Übernahme des KUNST-Archivs zum Inhalt hat. Wie berichtet, hat die Übergabe der Dokumente und Unterlagen zum Ziel, deren Inhalte für die historische Forschung nutzbar zu machen. Das teilen beide Einrichtung im Rahmen einer

39 Patenschaften = 33 000 Euro

Emden. Die Aktion von 1820dieKUNST „Paten retten Museumsschätze“ hat insgesamt 39 Patenschaften gebracht und dadurch Restaurierungen in Höhe von 33 000 Euro ermöglicht. Das erklärte Gregor Strelow, Vorsitzender der Gesellschaft, am Dienstag, 6. Juni, im Rahmen der Mitgliederversammlung im Rummel des Rathauses am Delft. Auch der Ertrag des ehrenamtlich geführten KUNST-Ladens von rund 10 000

KUNST-Laden sucht neue Mitarbeiterinnen

Emden. Der Laden von 1820dieKUNST im Ostfriesischen Landesmuseum benötigt personelle Verstärkung. Das geht aus einer Mitteilung an die Mitglieder des Vereins hervor. Gesucht werden Ehrenamtliche, die sich im Team engagieren möchten. Dieses besteht derzeit aus 16 Damen unter der Leitung von Annemarie Suerburg. Der KUNST-Laden sei seit mehr als 25 Jahren ein wichtiger Bestandteil des

KUNST will ihr Profil schärfen

Emden. Die Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, die heute als „1820dieKUNST“ firmiert, sieht für sich weiterhin viele Aufgaben und damit entsprechenden Handlungsbedarf. Das sagten Vorsitzender Gregor Strelow und Stellvertreterin Silke Reblin in einem Gespräch mit „Kultur-in-Emden“. Dafür gibt es verschiedene Ansatzpunkte. So müsse man offen darüber reden, das Thema „Ent-Sammeln“ anzugehen. Darunter versteht

Von Kant zur KUNST

Emden. Aus welchen Strömungen heraus kam es zur Gründung der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer? Wo liegen die Wurzeln der KUNST? Und wie entwickelte sie sich nach der Gründung weiter? Fragen, denen Dr. Bernd Kappelhoff am Dienstag im Rummel des Rathauses am Delft mit gewohnter Gewandtheit und großem Wissen nachging. So war auch

KUNST gibt ihr Archiv nach Aurich

Emden / Aurich. 1820DieKUNST hat mit dem Niedersächsischen Landesarchiv in Hannover einen Depositum-Vertrag abgeschlossen. Dabei geht es um die zukünftige Unterbringung des vereinseigenen Archiv-Bestandes, der derzeit im Keller des Magazins des Ostfriesischen Landesmuseums in Borssum untergebracht ist und künftig vom Niedersächsischen Landesarchiv, Abteilung Aurich, übernommen wird. KUNST-Vorsitzender Gregor Strelow betonte gegenüber kultur-in-emden, die Entscheidung sei

Über „Geber“ und „Nehmer“

Emden. Das Armenwesen in Emden beleuchtete ein Vortrag von Aiko Schmidt im Rahmen der Vortragsreihe von 1820dieKUNST im Rummel des Rathauses am Delft. Der wissenschaftliche Mitarbeiter im Ostfriesischen Landesmuseum Emden gilt als Kenner der lokalen Geschichte und warf einen Blick auf die frühen sozialen Verhältnisse in der Stadt, als das Armenwesen abhängig war von der

Ehrung für Wilhelm I.

Im Rahmen einer Serie stellt „Kultur in Emden“ (KiE) in den kommenden Wochen Objekte aus dem Bestand von 1820dieKUNST vor, die im Rahmen der Aktion „Paten retten Museumsschätze“ bis Ende Dezember im Ostfriesischen Landesmuseum zu sehen waren. Mehr als 30 Objekte und Gemälde fanden dabei Paten, aber der Bedarf nach Restaurierungen ist wesentlich größer.2. Teil:

Ein „Stück Heimat“ kehrt zurück

Emden. Die jüngst erfolgte Schenkung von rund 80 Stück Delfter Fayencen an 1820dieKUNST für das Ostfriesische Landesmuseum Emden ist die umfangreichste seit längerer Zeit. Das sagte die Kunstwissenschaftlerin und Kuratorin am Museum, Dr. Annette Kanzenbach, bei einem Besuch des Bremer Stifter-Ehepaares Angelika und Dr. Sunke Herlyn. Zwar habe es immer wieder Zuwächse gegeben – zuletzt

Als Bomben-Bernd einen Krieg verlor

Emden. Ein Fürstbischof ist auf dem Kriegspfad. Christoph Bernhard von Galen (1606 bis 1678) hat in seinem Leben fast durchgängig Krieg erlebt. Und nun will er den katholischen Glauben in reformierte Gebiete zurückbringen. Dabei hat er speziell die Niederlande im Blick. Machen sich diese über ihn lustig, wenn sie ihn den „Bomben Bernd“ nennen, weil

Fayencen aus ostfriesischen Bauernstuben

Emden. Die Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer (kurz: 1820dieKUNST) hat eine besondere Schenkung für das Ostfriesische Landesmuseum erhalten. Rund 70 Delfter Fayencen aus dem Besitz der Familie Herlyn (Bremen / Göttingen) sind übergeben worden – darunter sehr seltene Stücke aus Friesischer Majolika und einige kleinere Figuren – ebenfalls aus der Irdenware. Die Fayencen,

Zartes Farbenspiel des Lichtes

Im Rahmen einer Serie stellt „Kultur in Emden“ (KiE) in den kommenden Wochen Objekte aus dem Bestand von 1820dieKUNST vor, die im Rahmen der Aktion „Paten retten Museumsschätze“ bis Ende Dezember im Ostfriesischen Landesmuseum zu sehen waren. Mehr als 30 Objekte und Gemälde fanden dabei Paten, aber der Bedarf nach Restaurierungen ist wesentlich größer. 1.

Zahl der „KUNST“-Paten steigt auf über 30

Emden. Die Aktion von 1820dieKUNST „Paten retten Museumsschätze“ im Ostfriesischen Landesmuseum hat im Rahmen der Finissage am Mittwoch (28. Dezember) noch einmal eine ganze Reihe neuer Patenschaften initiieren können. So entschloss sich der Rotary-Club Emden, ein Zunftschild der Schuhmachergilde von 1796 restaurieren zu lassen. Aber auch mehrere Privatleute ließen Gemälde für sich vormerken. Insgesamt können

„Eine beachtliche Leistung!“

Emden. 100 Jahre Emder Jahrbuch stellte der Leiter des Niedersächsischen Landesarchivs Abteilung Aurich, Dr. Michael Hermann, im Rahmen der Neuen Dienstagrunde von 1820dieKUNST vor. In diesem Säkulum sind mehr als 100 Bände der einzigen wissenschaftlichen Zeitschrift Ostfrieslands erschienen. Das sei „eine beachtliche Leitung“, lobte Hermann, ehe er in die Geschichte und die Entwicklung des Emder

Was Fliesen erzählen können

Emden. Die Neue Dienstagsrunde von 1820dieKUNST hatte sich den Antiquar Horst Arians aus Remels eingeladen, der über ein spezielles Sammelgebiet sprach: Fliesen. Er selber habe in vielen ostfriesischen Häusern ganze Räume gefunden, die mit Fliesen des 17. und 18.Jahrhunderts ausgekleidet worden seien. Viele Eigentümer gingen sehr behutsam mit diesen Denkmalen um und kümmerten sich auch

„Nichts ist so kostbar wie das Original“

Emden. Eine Handwerkskunst so spannend zu präsentieren, dass die Zeit für die Zuhörer wie im Fluge vergeht – das muss man erst einmal hinbekommen. Möbelrestaurator Reiner Peppelenbosch, der in Remels die Werkstatt seines Onkels Horst Arians übernommen hat, gestaltete auf Einladung der Neuen Dienstagsrunde von 1820dieKUNST einen Vortrag, der mit Vorher-Nachher-Momenten arbeitete und sich auf

Patenschaften sind ins Rollen gekommen

Emden. Es waren nicht so viele Gäste da, wie erhofft, aber die, die anwesend waren, stellten sich nahezu alle als Paten zur Verfügung, die gewillt sind, Museumsschätze zu retten. Die Aktion von 1820dieKUNST im Ostfriesischen Landesmuseum Emden ist am Sonntag (2. Oktober) angelaufen, und eine ganze Reihe von Museumsstücken, die bisher aufgrund ihres schlechten Erhaltungszustandes

Rettungsaktion für Museumsschätze startet

Emden. Die Gesellschaft für Bildende Kunst und vaterländische Altertümer lässt eine Aktion wieder aufleben, die 2005 ein großer Erfolg war: „Paten retten Museumsschätze“. Dabei sind Bürger, Unternehmen und andere Einrichtungen dazu aufgerufen, sich mit Spenden an der Restaurierung lädierter musealer Objekte zu beteiligen. War der Anlass vor 17 Jahren die Neueröffnung des renovierten und umgebauten

Clementiner-Schlüssel ist jetzt im Museum

Emden. Der Freundes- und Förderkreis des Ostfriesischen Landesmuseums hat am Montag, 5. September, 1820dieKUNST offiziell einen silbernen Schlüssel der Clementiner-Bruderschaft von 1837 übergeben. Vorsitzender Dr. Gerold Eilers hatte den Schlüssel – 12,5 Zentimeter lang, 103 Gramm schwer, aus 13-lötigem Silber gefertigt – beim Kunsthandel Helga Matzke in Grünwald bei München für 4700 Euro erworben (KiE

Sammeln ist aufwendig, Ent-Sammeln noch mehr

Emden. Ganz zum Schluss des Vortrags von Dr. Thomas Overdick im Rummel des Rathauses am Delft ging es zur Sache. Die Äußerungen des Geschäftsführers des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V. zum Thema „Sammlung oder Sammelsurium – Warum Museen Konzepte für das Sammeln brauchen“ lösten die Zungen der Anwesenden. Denn Overdick, der auf Einladung von 1820dieKUNST

Als der Emder Wall Autos weichen sollte

Aurich. In den 70er Jahren projektierte man in Emden den Wallring. Dafür sollte das historische Verteidigungswerk „angeknabbert“ werden, um der besseren Verkehrsführung wegen einen Straßenzug zu gestalten. Dagegen bildete sich eine Bürgerinitiative, die erbitterten Widerstand gegen die Planungen leistete. Schließlich gelang es, den Wall unter Denkmalschutz zu stellen und den geplanten Teilabriss zu verhindern. –

Eine Schatzkiste wurde gehoben

Emden. Der wieder aufgefundene sogenannte „Zettelkasten“ der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer (1820dieKUNST) ist noch nicht abschließend ausgewertet und kann noch viele Überraschungen bergen. Das wurde im Rahmen eines Vortrags der Historikerin Berit Tottmann deutlich. Sie hatte die rund 4000 Zettel, die der Kasten enthält, im Sommer 2021 digitalisiert (KiE berichtete). Der Provenienzforscher

Ein Emder Jubiläum mit Perspektive

Emden. Nein, er hatte kein Präsent dabei. Der niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kunst, Björn Thümler, kam zur Jubiläumsfeier der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer in der Neuen Kirche ohne alles – und Oberbürgermeister Tim Kruithoff machte einen Scherz daraus. Der Minister sei sicher froh darüber, dass dieses Mal in Emden kein pekuniären

Ein Zettelkasten als „Urquelle“

Emden. Johannes Berg, Vorstandsmitglied der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer, wollte im März 2021 eigentlich nur das Archiv der KUNST ein wenig aufräumen und hatte sich deshalb im Magazin der Ostfriesischen Landschaft in Borssum eingefunden, wo die Unterlagen aufbewahrt werden. Was er dann im Keller des Magazins fand, verschlug nicht nur ihm den

„Kunst“ erfreut über Stellenbesetzung

Emden. Man sei „sehr erfreut über die Neubesetzung der Stelle der Leitung des Ostfriesischen Landesmuseums“. Das erklärte der Vorsitzende von „1820dieKUNST“, Gregor Strelow, gegenüber „Kultur in Emden“. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Frau Alley und werden sie unterstützen.“ Wie berichtet hatten die Mitglieder des Verwaltungsvorstandes und die Fraktionsvorsitzenden Jasmin Alley einstimmig gewählt, nachdem

„Die Kultur wird sich ihre Räume erschließen“

„1820dieKUNST“ regte Diskussion über „Kultur als Chance für attraktive Innenstädte“ an. Von Ina Wagner Emden. Für die Niedersächsische Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und regionale Entwicklung, Birgit Honé, gibt es da keinen Zweifel: „Kultur darf nicht dem Rotstift zum Opfer fallen!“ Die Ministerin war mit einem Grußwort zur Podiumsdiskussion der „Kunst“ zugeschaltet und sprach von